finletter Hintergrundgrafik

finletter 316 – Square kauft Afterpay, Robinhood-Kurs holt auf, Finanz-App Fabit kommt

Die Fintech-News der Woche kostenfrei per E-Mail – mit dem unabhängigen journalistischen Newsletter von finletter seid ihr immer auf dem neuesten Stand.

Beitrag teilen

  • Gunnar Hassel

    Gunnar Hassel ist freier Online-Redakteur und Content-Experte mit Schwerpunkt Finanz-Innovationen und Tech-Start-ups.

Mehr vom finletter-Team

Und jetzt ihr:

Kennt ihr bereits Deutschlands größte und vielseitigste Fintech-Veranstaltung? Die Fintech Week veranstalten wir das nächste Mal vom 26.–30. September 2022.

Square und der Aufstieg der BNPL-Fintechs

Für seine großen Pläne mit dem Zahlungsdienst Square strebt CEO Jack Dorsey einen Rekorddeal an: Square will den australischen „Buy now, pay later“ (BNPL)-Anbieter Afterpay für satte 29 Milliarden US-Dollar übernehmen (s. Fintech-News International). Es wäre die größte Übernahme in der expansiven Geschichte von Square und die größte Summe, die je für ein Unternehmen aus Australien bezahlt wurde. Der Deal soll über einen Aktientausch laufen – es braucht also noch die Zustimmung der Afterpay-Aktionäre und das Go der Regulierungsbehörden.

Twitter-Chef Dorsey treibt mit seinem „zweiten Standbein“ Square also den Angriff auf die Bankenwelt voran. Und auch die Aktienkurse der Konkurrenten Paypal, Klarna und Affirm (s. Fintech-News International) sind seit Bekanntwerden des angestrebten Deals gestiegen. Nun ist zu erwarten, dass noch mehr Geld in das Payment-Segment fließt. Die große Konsolidierung im Markt lässt allerdings immer weniger Platz für neue Player. Welches Finanz-Start-up würde sich jetzt noch mit den Multi-Unicorns anlegen wollen? Dafür bräuchte es schon komplett neue Geschäftsmodelle. Im Bereich B2B könnten dies neue BNPL-Lösungen sein, zum Beispiel Verticals im Health-Bereich, die Leistungen anbieten, für die nur die wenigsten Krankenkassen aufkommen. Also etwa Schönheits-OPs oder Lifestyle-orientierte Therapien. techcrunch.com Durch den Konkurrenzdruck dürfte es auch bei den Margen zu einem Race-to-the-bottom, also zu immer kleineren Erlösen kommen, die letztlich gegen Null gehen werden. Dagegen braucht es Lösungen. Weitere M&A-Aktivitäten sind in diesem Segment jedenfalls sehr wahrscheinlich.

Was könnte Square & Co. ausbremsen? In den USA positionieren sich die BNPL-Größen immer massiver als Gegenbewegung zu Kreditkarten-Einsätzen und den damit verbundenen Schulden. Allerdings unterlaufen sie dabei die Regulierung, weil sie keine Zinsen nehmen, sondern eine Gebühr vom Händler. Eine ordentliche Kreditwürdigkeitsprüfung bleibt dabei meist aus. Das wiederum ist durchaus Teil des Geschäftsmodells ist, wie zum Beispiel Afterpays zuletzt erzielter Jahresumsatz in Höhe von 70 Millionen US-Dollar bei Late Fees, also Säumniszuschlägen, zeigt. Kein Wunder also, dass eine herausragend wichtige Zielgruppe der BNPL-Unternehmen Nutzer:innen aus der Generation Z sind, die meist keinen Zugang zu Kreditkarten mit Kreditfunktion bekommen. Die warnenden Stimmen von Verbraucherschutz und Regulierung, die den BNPL strengere Vorgaben für ihr Geschäft mit niedrigschwelligen Kund:innenkrediten machen wollen, werden also sicher nicht leiser werden. Passend dazu startete diese Woche übrigens das Berliner Fintech Fabit (s. Fintech-News Deutschland) – das wiederum kümmert sich mit einer Finanz-App um Menschen, die ohne Hilfe nicht mehr aus der Überschuldung rauskommen.

techcrunch.com (hinter Paywall) financefwd.com t3n.de handelsblatt.com (hinter Paywall)


– Anzeige –

„Jetzt oder nie – was Banken von Google & Co mitnehmen können“ ist Titel der aktuellen GOLDILOCKS-Ausgabe; dem Digitalmagazin von finletter und S-Hub. Jetzt online lesen oder kostenlos die GOLDILOCKS-App für iOS oder Android herunterladen.


– Fintech-News Deutschland –

App-Hilfe beim Thema Geld: Die ehemalige Barzahlen-Managerin Susanne Krehl will mit der App Fabit Menschen mit Geldproblemen unterstützen. Grund für die Zielgruppen-Auswahl: Ein großer Teil der Bevölkerung habe Probleme beim Bedienen von Schulden oder schaffe es einfach nicht, Sparziele zu erreichen. Vorbild für Krehl und ihr Gründerteam waren Fitness- und Diät-Apps. financefwd.com (inkl. Podcast) paymentandbanking.com

Zeitgold findet Käufer: Hinter dem Berliner Buchhaltungs-Fintech liegen schwere, ja krisenhafte Monate – inklusive Schwenk auf ein neues Geschäftsmodell. Nun konnte das US-Unternehmen Deel von einer Übernahme überzeugt werden. Deel ist spezialisiert auf Lohnbuchhaltung für Firmen mit Auslandsangestellten und konnte zuletzt einen Firmenwert von 1,25 Milliarden Dollar vorweisen. financefwd.com businessinsider.de

Aus Alice wird Vitamin: Unter neuem Namen startet das Berliner Fintech der Gründerin Andrea Fernandez in die Testphase. Nun verriet Fernandez, was die Finanz-App für Frauen schon in der Betaphase bietet. Zuletzt konnte Vitamin bereits Verena Pausder und Lea-Sophie Cramer als Business Angels gewinnen. financefwd.com paymentandbanking.com

Finleap Connect baut Management-Team um: Nach der jüngsten, 22 Millionen Euro schweren Series-A Finanzierungsrunde und der Akquisition des spanischen Open Banking Anbieters Myvalue Solutions stellt Finleap Connect sein Management-Team neu auf. geldinstitute.de

Rocket setzt wieder auf Fintechs: Über seinen Frühphaseninvestor Flash Ventures setzt das Berliner Beteiligungsunternehmen Rocket Internet mit CEO Oliver Samwer besonders auf die Geschäftsmodelle von Fintechs. Nun sind zwei weitere Finanz-Start-ups für das Portfolio in Planung. financefwd.com

 

– Fintech-News International –

Square zahlt 29 Milliarden US-Dollar für Afterpay: Die Einkaufstour von Square geht weiter. Der von Twitter-Chef Jack Dorsey geführte Zahlungsdienst will den australischen „Buy now, pay later“-Anbieter Afterpay übernehmen. Der Deal wäre Squares bisher teuerster Zukauf und würde den Trend großer Übernahmen am Fintech-Markt fortsetzen. heise.de

Robinhood-Kurs nach enttäuschendem Börsenstart im Aufwind: Am unteren Ende der angepeilten Kursrange ging es letzte Woche an die Börse. Und gleich an Tag eins brach der Aktienkurs des US-Neobrokers nochmals um satte 8 Prozent ein. Woran hat’s gelegen? Reicht der Hype um Neobrokerage nicht mehr? Oder liegt es am Unternehmen selbst? Diese Woche folgte dann ein – auch von Kleinanlegern hervorgerufenener – Kursanstieg. Es bleibt also spannend um Robinhood und Co. finews.ch techcrunch.com finanztreff.de deraktionaer.de barrons.com

Apple und Affirm-Tochter kooperieren: Auch Apple mischt im „Buy now, pay later“ (BNPL)-Markt mit. In Kanada bauen die Kalifornier gemeinsam mit der Affirm-Tochter Paybright eine neue Plattform für Ratenzahlung. Apple legt damit im Bereich der eigenen Finanzdienstleistungen nach und unterstreicht den Boom des BNPL-Sektors. appleinsider.com

Aus für Paypal-Feature Moneypools: Schade, werden viele Paypal-Nutzer:innen sagen – schließlich war das Einsammeln von Einzelbeträgen in einem Moneypool, zum Beispiel für Abschiedsgeschenke oder eine gemeinsame Feier, ein beliebtes Feature. Zu den Gründen für das weltweite Ende der Funktion gibt es allerdings erste Vermutungen und plausible Argumente. it-finanzmagazin.de paypal.com

Rapyd sammelt weitere 300 Mio. US-Dollar ein: Durch die neue Wachstumsfinanzierungsrunde steigt die Bewertung des Londoner Fintech-Unicorns auf 8,75 Milliarden US-Dollar. Ein weiterer Beweis, dass der Boom für das Konzept Fintech-as-a-Service ungebrochen ist. techcrunch.com trendingtopics.at


– Anzeige –

Vom 22. bis zum 26. November ist es endlich wieder so weit! Denn dann heißt es „Eine Woche. Eine Stadt. Das Beste zur Zukunft der Finanzen.“ Und zur Zukunft einer ganzen Branche gibt es spannende Diskussionen, interessante Impulse und fundierte Fachvorträge. Wir können es kaum erwarten, unsere Speaker:innen in Hamburg auf der Bühne zu erleben! Alle aktuellen Informationen zur #fwhh21 sind hier zusammengefasst.


– Treffpunkte –

IFZ FinTech Forum ‚Sustainable FinTech – from talk to walk‘: Am 25. August geht es in Luzern um die Frage: Ist Sustainable Fintech mehr als ein neuer Hype? Das Forum bietet dazu eine Einschätzung in Form eines Überblickes sowie durch zwei konkrete Anwendungen.

Innovation Days 04: Am 26. und 27. Oktober 2021 präsentiert der Sparkassen Innovation Hub unter dem Motto „Tempting Future“ mehr als 30 Themen, Trends und Innovationen mit Bezug zur Fintech-Szene – vor Ort in Hamburg und via Livestream.

Transparenzhinweis: Der Autor dieses finletters ist auch selbständig für den Sparkassen Innovation Hub tätig.

Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Event-Kalender auf finletter.de. Hier können Sie uns Tipps für Events geben.

 

– Wochenendlektüre –

Trade Republic CEO im Porträt: In den USA ging der Neobroker Robinhood zuletzt unter Wunschkurs an die Börse. Das Interesse, ja der Hype um Trading-Apps und die dahinter stehenden Fintechs ist dennoch ungebrochen. Grund genug, sich eingehender mit einem der führenden deutschen Köpfe der Szene zu beschäftigen. Christian Hecker vom Berliner Fintech Trade Republic hat dabei auch Nachdenkliches anzubieten. faz.net (hinter Paywall)

Was bewegt die jungen Generationen? Für Fintechs sind die tech-affinen Digital Natives der jüngsten Generationen (Z und Alpha) ohnehin eine beinahe natürliche Zielgruppe. Aber auch etablierte Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen beschäftigen sich immer mehr damit, die Kund:innen von morgen (zurück) zu gewinnen. Warum? Hier wird es in persönlichen Essays sehr schön verdeutlicht: Weil sie die Zukunft gestalten, und dafür Technologie nutzen. theverge.com

Wohin wachsen Neobanken? Um es gleich vorweg zu sagen: Ja, auch dieser Artikel liegt hinter einer Paywall. Wie so oft, lohnt es sich aber auch hier einfach, die Mauer zu erklimmen. Wohin führt der Weg zu Rentabilität die Neobanken? Hier gibt es Analysen und Antworten. techcrunch.com (Paywall)

Welche Finanzberatung wollen Bankkund:innen? Verantwortungsvoll und an den individuellen Bedürfnissen augerichtet – so wünschen sich Kund:innen ihre Finanzberatung. Dabei könnte immer mehr auch das Thema Künstliche Intelligenz eine Rolle spielen. der-bank-blog.de

 

– Meist gelesen im vergangenen finletter –

…war die News über den Anstieg des Bitcoin-Kurses – unter anderem ausgelöst durch Statements von Elon Musks.

 

– Das Beste zum Schluss –

Lern doch erstmal was Ordentliches! Du steckst tief im Kryptomarkt? Bitcoin und Co. sind dir wichtiger als eine öde Banklehre? Dann kommt hier dein Ass im Ärmel, sollten deine Eltern nach deinem Schulabschluss eine ordentliche Ausbildung verlangen! Im Schweizer Crypto Valley kannst du jetzt eine Berufslehre rund um die Blockchain-Technologie anfangen. finews.ch

Autor