finletter Hintergrundgrafik
finletter-Artikelbild mit Icon

finletter 353 – Bafin vs. deutsche Fintechs, UnitPlus startet, Binance finanziert Twitter-Kauf

Die Fintech-News der Woche kostenfrei per E-Mail – mit dem unabhängigen journalistischen Newsletter von finletter seid ihr immer auf dem neuesten Stand.

Beitrag teilen

  • Gunnar Hassel

    Gunnar Hassel ist freier Online-Redakteur und Content-Experte mit Schwerpunkt Finanz-Innovationen und Tech-Start-ups.

Mehr vom finletter-Team

Und jetzt ihr:

Kennt ihr bereits Deutschlands größte und vielseitigste Fintech-Veranstaltung? Die Fintech Week veranstalten wir das nächste Mal vom 26.–30. September 2022.

Bafin vs. deutsche Fintechs?

Erste Fintechs suchen Weg ins Ausland – so zugespitzt eröffnen „Finance Forward“ und „Finanz-Szene“ ihre gemeinsame Exklusivmeldung zu den Plänen des etablierten deutschen Fintechs Pliant, sich lieber in Finnland lizenzieren zu lassen. Genannt wird hier auch das Beispiel des Investment-Start-ups Rubarb der beiden Neffen von Bundeskanzler Olaf Scholz. Diese hätten sich zuletzt die Kryptoverwahrlizenz für ihre App Kudona lieber (erfolgreich) in Litauen besorgt. Zudem seien aktuell rund 20 Anbieter teilweise mehr als ein Jahr im Wartemodus auf eine entsprechende Genehmigung.

Drohen nach den Spannungen zwischen Bafin und den deutschen Fintech-Einhörnern N26 und Solarisbank nun also weitere Konflikte? Verschleppt die Finanzaufsicht die Entwicklung des deutschen Fintech-Markts, nur weil die Bonner nach dem Wirecard-Desaster eine weitere Aufsteigerkatastrophe unbedingt verhindern möchten? Die Diskussion rund um die Bafin ist jedenfalls (neu) eröffnet. Und nun kommt auch noch das Konfliktfeld Nachhaltigkeit hinzu: Weil die Bafin die neuen Regeln für ESG-Fonds zwar nicht formal festgesetzt hat, sie aber weiter anwenden will, kritisiert die Fondsindustrie diese als zu streng.

Härter, schneller und risikobereiter wolle die Bankenaufsicht agieren. So hat es Bafin-Präsident Mark Branson in dieser Woche auf der Jahrespressekonferenz angekündigt. Durch die Reformen nach dem Wirecard-Skandal sei das Haus auf einem neuen Kurs und wolle mehr Eingriffe und eine größere Öffentlichkeit wagen. Um Großbetrüger auszubremsen, mag das der richtige Weg sein – beim Umgang mit den deutschen Finanz-Start-ups sollte allerdings stärker darauf geachtet werden, ob zögerliche Prozesse und bremsende Auflagen am Ende nicht zu viele Chancen zunichte machen.

handelsblatt.com (hinter Paywall), tagesschau.de, haufe.de, asscompact.de


– Anzeige –
Fintech Safari – Open Banking
Du möchtest ein Finanzprodukt bauen und bist auf der Suche nach einem Open-Banking-Provider? Du möchtest dich umfassend über Anbieter und Lösungen informieren? Dann nimm an der Fintech Safari – Open Banking teil und lerne drei der führenden Unternehmen persönlich kennen! Tickets gibt es hier.


– Fintech-News Deutschland –

UnitPlus geht live: 2021 wurde das Fintech mit dem Ziel gegründet, Konto und ETF-Geldanlage eng miteinander zu verknüpfen. Nun bringen die Berliner ihre Anlage-Konto-App auf den Markt und ermöglichen es Kund:innen, ungenutztes Geld in vier gemanagten ETF-Portfolios anzulegen und beim Einkaufen mit ETF-Anteilen zu bezahlen. paymentandbanking.com

Wajve startet als Owwn: Was aus dem Team von Deutschestudienfinanzierung unter dem Namen Wajve gestartet wurde, soll nun als Neobank Owwn eine erfolgreiche Betaphase durchlaufen. Als Zielgruppe wurde dabei die junge Generation Z auserkoren. financefwd.com paymentandbanking.com

Scalable Capital goes Österreich: Das deutsche Fintech-Einhorn startet im Nachbarland einen Neobroker mit breitem Trading-Angebot. Dazu gehören auch Kryptowährungen. Als Besonderheit gibt es zudem ein Abomodell, womit man sich von der österreichischen Konkurrenz abheben möchte. brutkasten.com

Deutsche Banken und Kryptowährungen: Immer mehr Deutsche beschäftigen sich mit Krypto-Anlagemöglichkeiten. Entsprechend versuchen etablierte Banken, Sparkassen und Volksbanken Angebote rund um Bitcoin & Co. für ihre Kund:innen zu entwickeln. Hier ist ein Überblick zum aktuellen Stand. tagesschau.de

Paypal schließt zu Rechnungskauf auf: Das Kölner Handelsforschungsinstitut EHI hat in seiner aktuellen Studie „Online-Payment 2022“ herausgefunden, dass der Kauf auf Rechnung in Deutschland nach wie vor die beliebteste Bezahlart im Onlinehandel ist. Paypal hole als Nummer zwei allerdings auf – darauf folge lange nichts, auch die gehypte „Buy Now Pay Later“-Methode spiele hierzulande noch keine Rolle. horizont.net pressebox.de

 

– Fintech-News International –

Binance mischt bei Twitter-Deal mit: Mit 500 Millionen US-Dollar beteiligt sich die größte Kryptobörse der Welt am Kauf des sozialen Netzwerks Twitter durch Tesla-Gründer und CEO Elon Musk. Der Gesamtdeal hat einen Umfang von 44 Milliarden US-Dollar. btc-echo.de Ebenfalls in dieser Woche konnte Binance durch die Zulassung als European Digital Asset Service Provider (DASP) ihre Europaexpansion forcieren. Die Zustimmung der französischen Behörden gilt als wichtiger Schritt, um über den Stützpunkt Frankreich den europäischen Markt zu bespielen. btc-echo.de financefwd.com binance.com

EU gegen Apple: Nach einer EU-Kartellbeschwerde wird das kalifornische Bigtech nun angeklagt. In dem Kartellverfahren geht es darum, dass Apple nach Ansicht der Kartellwächter seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, da Wettbewerber keine NFC-fähigen kontaktlosen Zahlungen auf dem iPhone anbieten können. Dies ist aktuell Apple Pay vorbehalten. techcrunch.com cnbc.com

Nium will Europa-Expansion: Mit einer Akquisition im Wert von bis zu 400 Millionen US-Dollar will das „Doppel-Einhorn“ aus Singapur den europäischen Fintech-Markt aufmischen. Laut CEO und Mitgründer Prajit Nanu sollen zu den derzeit etwa 150 Mitarbeiter:innen in Europa in den nächsten 12 Monaten weitere 100 hinzukommen. cnbc.com

Indische Neobank wird Einhorn: Das von Google unterstützte Fintech Open hat durch eine neue Bewertung im Rahmen einer Finanzierungsrunde die Milliarden-Dollar-Grenze durchbrochen und gilt nun als das hundertste indische Einhorn. Open betreibt eine Neobank, die sich auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Betrieben und Unternehmen fokussiert. techcrunch.com

Zweites Bitcoin-Land: Nach El Salvador hat nun auch die Zentralafrikanische Republik die Kryptowährung Bitcoin als legales Zahlungsmittel anerkannt. Neben Beifall aus der Kryptoszene gibt es auch dieses Mal Kritik an dem nationalen Finanzexperiment. t3n.de reuters.com


– Anzeige –
Goldilocks Anzeige für finletter zu New Work
Wie können Unternehmen ihren Purpose mit den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden in Einklang bringen? In der neuen GOLDILOCKS-Ausgabe zu New Work suchen wir eine Antwort, u.a. mit Hilfe von Tomorrow, Haspa, Sparkassen Innovation Hub, Deutsche WertpapierService Bank u.v.m. Jetzt im Web lesen – oder unsere kostenlose App herunterladen (iOS | Android).


– Neu auf finletter.de –


Advertorial: Durch den digitalen Wandel entstehen viele neue Chancen für Neukundengewinnung und Wachstum. Wo früher die Filiale oder der Berater die erste Anlaufstelle war, um sich über Finanzprodukte zu informieren, ist es heute die Suchmaschine. Wieso viele Fintechs enormes Potenzial für Kundenwachstum nicht ausschöpfen, während Direktbanken es schon lange nutzen, erfahren Sie hier.

 

– Treffpunkte –

BaFinTech 2022: Hier geht es um Digitalisierungen in der Finanzindustrie und technische Innovationen der Branche. Neben Fachleuten von Bafin und Bundesbank werden auch externe Gesprächspartner erwartet. Die vierte Veranstaltung dieser Art hatte bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen, wurde aber aus bekannten Gründen um ein Jahr verlegt. 18.–19. Mai, Berlin

insureNXT 2022: Die Messe in Köln richtet sich ausdrücklich an traditionelle Makler und Versicherer, aber auch an Start-ups. Dem Selbstverständnis nach ist sie die führende Plattform, wenn es um Innovationen in der Versicherungswirtschaft geht. 18.–19. Mai, Köln

Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Event-Kalender auf finletter.de. Hier können Sie uns Tipps für Events geben.

 

– Wochenendlektüre –

Accenture-Studie zu Embedded Finance: Nicht nur ein Wachstumsmarkt, sondern bereits ein wichtiger Teil der Finanzbranche. So ordnet Payment & Banking den Status von Embedded Finance ein und fasst das Wichtigste zu einer neuen Accenture-Studie rund um das Thema zusammen. Als Wochenendlektüre ist hier dann auch die Studie verlinkt. paymentandbanking.com accenture.com

CBDC ist die Zukunft: Unter dem Titel „Die Geld-Transformation“ erklärt Trend- und Zukunftsforscher Harry Gatterer hier, warum Kryptowährungen zwar gehypt werden, die Zukunft aber im Wechsel der Notenbanken zur Central Bank Digital Currency (CBDC) liegt. zukunftsinstitut.de

So war die Bitcoin 2022: Wer sich ein Bild von der aktuellen Stimmung im Krypto-Lager machen will, sollte diesen ausführlichen Vor-Ort-Bericht aus Miami Beach lesen. Das Fazit: Kryptowährungen sind so mainstream wie nie zuvor, trotzdem ist der Ton auf dieser Konferenz vor allem eins: verärgert. theverge.com

Empathisches Banking ist erfolgreicher: Banken, die einfühlsam mit Kunden umgehen, sind finanziell besser aufgestellt. Denn eine gute Beziehung zum Kunden zahlt sich am Ende aus. Das zeigt eine aktuelle Studie, die im Bank Blog vorgestellt wird. der-bank-blog.de [gesponsert]

 

– Meist gelesen im vergangenen finletter –

…war die News zu einer Studie über „Die fünf Kundentypen des Online-Bankings“.

 

– Das Beste zum Schluss –

Only in Texas… : Bitcoin-Mining powered by Rathaus – so heißt es nun in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas. Hier hat die Stadtverwaltung begonnen, selbst Bitcoin zu schürfen, und nimmt damit die Pionierrolle in den USA ein. Mit drei Rigs soll nun der Kryptohype Geld in die öffentliche Kasse spülen. Good Luck! t3n.de

Autor