finletter Hintergrundgrafik

finletter 72 – Alipay, Paydirekt, Cookies

Die Fintech-News der Woche kostenfrei per E-Mail – mit dem unabhängigen journalistischen Newsletter von finletter seid ihr immer auf dem neuesten Stand.

Beitrag teilen

  • Caro Beese

    Caro Beese ist freie Finanzjournalistin mit den Schwerpunkten Female Finance und Sustainable Finance. Sie ist Gründungsherausgeberin von „Zebra – Magazin für Sustainable Finance“ und steckt hinter den Female Fintech Friends.

Mehr vom finletter-Team

Und jetzt ihr:

Kennt ihr bereits Deutschlands größte und vielseitigste Fintech-Veranstaltung? Die Fintech Week veranstalten wir das nächste Mal vom 26.–30. September 2022.

Alipay: Kommt jetzt der Angriff auf Europa?

Alipay kooperiert mit Ingenico. Das allein ist sicherlich keine Topmeldung wert und wird die meisten Banken in Europa ‘kalt lassen’ – gerade da der chinesische Payment-Riese aus dem Hause Alibaba bereits mit Concardis und Wirecard zusammenarbeitet. Das Ziel ist bei diesen Kooperationen dasselbe: Chinesische Touristen soll es ermöglicht werden, mit der beliebten Alipay Mobile App auch im Ausland bezahlen zu können. Ein genauer Blick auf Alipay und dessen Muttergesellschaft Ant Financial zeigt jedoch, wo die FinTech-Entwicklung hingehen kann und warum sich dies auch europäische Banken genau anschauen sollten. Denn aus einem einfachen ‘PayPal-Copycat’ ist ein Finanzriese geworden, der immer mehr in neue Bereiche und Länder vordringt. Die Rekordfinanzierung von 4,5 Milliarden – bei einer höheren Bewertung als die Marktkapitalisierung der Deutschen Bank – aus dem April dieses Jahres kann man als Indiz für die weiteren Wachstumspläne nehmen. Neben der Bezahllösung sind bereits Kredite für kleine und mittlere Unternehmen sowie Investmentlösungen via Mobile App im Angebot. Die Offenheit der chinesischen Bevölkerung gegenüber digitalen Finanzlösungen hilft dem Wachstum natürlich enorm.

Aber eine Frage drängt sich auf: Wie lange wird es wohl noch dauern, bis Ant Financial bei der Internationalisierung nicht nur den Kunden aus China im Blick hat? Die ersten Erfahrungen im Ausland hat man bereits gesammelt und auch Know-how und Kapital sind vorhanden. Daher spricht vieles für und wenig gegen eine solche Entwicklung – und das sollte auch den Banken hierzulande zu Denken geben.

Business Insider (Kooperation mit Ingenico), Capital (Kommentar), Wall Street Journal (Finanzierung), TechCrunch (FinTech in China), Forbes (Alipay & Investment Service), Reuters (Alipay & KMU Kredite)


– Anzeige –Logo der Fintech Week Hamburg, ausgerichtet von finletter und betahaus Hamburg

Last Call [for Papers]: Einreichungen zum Fintech Career Day nur noch bis Sonntag, den 21. August. Diskutieren Sie mit, wie die Digitalisierung die Anforderungen an die Menschen in der Finanzwirtschaft verändert. fintechweek.de


– DACH News –

Paydirekt mit neuen Händlern: Die Bezahllösung der deutschen Banken vermeldet, dass zwölf große Händler mit einem Gesamtumsatz von 1,3 Milliarden Euro Paydirekt implementieren wollen. Doch für einen Erfolg muss das Wachstum so weiter gehen – derzeit sind 160 Händler dabei, PayPal zählt über 50.000. Handelsblatt

Cookies vor Deutschland Start: Mit wenigen Monaten Verspätung startet das P2P Payment Start-up mit einer Invite-Only Anmeldung. Das Start-up aus Berlin bekommt auch dafür wieder viel Aufmerksamkeit – ob es aber erfolgreicher sein wird, als seine Konkurrenten wird sich erst noch zeigen. Deutsche StartupsBanking Tech

Bankathon diesmal mit PSD2 Fokus: Der dritte Bankathon findet diesmal in Hamburg im Rahmen der FinTech Week Hamburg statt. Im Gegensatz zu den vorherigen Veranstaltungen müssen sich die Teilnehmer diesmal mit einem ganz bestimmten Thema auseinander setzen: PSD2 und der Zugriff auf das Bankkonto. Die Anmeldung ist absofort möglich; finletter ist Medienpartner (Disclaimer: Lars Markull aus dem finletter-Team arbeitet für figo, dem Ausrichter des Bankathon). BankathonPressemitteilung

Die Zukunft von N26: Die Berliner ‘Challenger Bank’ ist weiterhin ‘bullish on Berlin’ aber auch eine Expansion nach UK ist weiterhin ein Thema – trotz Brexit. Im Interview spricht Valentin Stalf auch über seinen Ex-Arbeitgeber Rocket Internet und glaubt nicht an dessen Erfolg im FinTech-Sektor. Payment Eye

Vertrauen in Non-Banks wächst: 88 % der Teilnehmer einer Umfrage sagen, sie wären bereit bei der Nutzung einer Bezahllösung auf den Service einer Non-Bank zurückzugreifen. Bei anderen Finanzbereichen liegt diese Quote bei 61 % (Kredite) bzw. 63 % (Geldanlage). IT-Finanzmagazin

 

– International –

Bank of England startet eigene Kryptowährung: Die auf den Namen lautende RScoin ist Bitcoin sehr ähnlich und baut ebenfalls auf der Blockchain-Technologie auf. Der große Unterschied ist, dass die Bank of England die Erstellung neuer RScoin überwacht – sehr typisch für eine Zentralbank aber total gegenläufig dem Bitcoin-Gedanken. Business Insider

Die Chatbots kommen: Die Macher von Kasisto – bereits in der Entwicklung von Siri maßgeblich beteiligt –  schließen eine Kooperation mit der DBS Bank aus Singapur. Chatbots werden bei Banken immer beliebter, da gerade “low value” Fragen kosten-effizient beantwortet werden können. Finextra (News), Venture Beat (Hintergrund)

Transferwise bald auch für Firmenkunden: Bisher konnten nur Privatkunden von der günstigen Alternative für Auslandsüberweisungen Transferwise profitieren. Firmenkunden mussten auf andere Anbieter wie zum Beispiel Kantox ausweichen. Diese Anbieter greift Transferwise nun an. Ob es noch zusätzliche Services für Firmenkunden geben wird, ist noch offen. Finextra

Nächste Bank nutzt biometrische Erkennung: Vor wenigen Wochen gab Barclays UK bekannt, dass man zukünftig Kunden anhand der Stimme im Telefonsupport identifizieren möchte. Einen ähnlichen Schritt geht nun Standard Chartered in Asien und Afrika, wobei circa 5 Millionen Kunden den Service nutzen können. Zusätzlich soll auch der Fingerabdruck genutzt werden und weitere Investitionen in diesem Bereich sind geplant. Payment Eye

Mondo will wieder ‘crowdfunden’: Von den vier Challenger Banken aus London macht Mondo in diesen Tagen am meißten von sich reden. Letzte Woche gab es die eingeschränkte Banklizenz (finletter berichtete), kommende Woche wird der neue Name präsentiert, welcher aufgrund eines Rechtsstreits notwendig ist. Für die kommende Finanzierung will man wieder Crowdfunding nutzen. Dies war schon Teil der letzten Finanzierungsrunde – mit einem Rekord: es gab eine Million Pfund in 96 Sekunden. Finextra

HSBC & BoA starten Blockchain Projekt: Zusammen mit der Regierung aus Singapur wollen die beiden amerikanischen Großbanken den Akkreditiv (letter of credit) auf die Blockchain bringen. Vertrauen ist ein elementarer Bestandteil der Blockchain-Technologie und gerade im internationalen Handel ist dies oft ein Hindernis. Coindesk

 

– Treffpunkt –

Für die kommende Woche haben wir keinen Termin im Kalender. Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Veranstaltungskalender auf finletter.de.

 

– Wochenendlektüre –

#Studienalarm I: Ein Ergebnis der Bain Studie ist, dass Mobile-Banking immer mehr das klassische Online-Banking verdrängt, da es häufig schneller und bequemer ist. Andere Länder zeigen aber auch, dass nicht nur der Abruf von Informationen durch Mobile-Banking optimiert wird – sondern das dies auch ein neuer Vertriebskanal sein kann. Bain StudieIT-Finanzmagazin

#Studienalarm II: Der 92-seitige Bericht von CB Insights analysiert die FinTech-Entwicklung im 2. Quartal 2016. Die Investitionen in FinTech gehen leicht zurück, der Anteil von Corporate Venture Capital steigt aber. Ein Schmankerl: Im genannten Zeitraum haben deutsche FinTech-Start-ups mehr Kapital erhalten als ihre Britischen Pendants. CB Insights Studie, Business Insider

Banken haben Angst vor PSD2: 68 Prozent der Banker haben in einer Umfrage gesagt, dass sie Angst vor der Disintermediation durch die neue EU-Richtlinie haben. Doch die Chancen überwiegen, argumentiert der Autor – sie müssen nur genutzt werden. Growth Business

Paydirekt feiert den ersten Geburtstag: Aus diesem Grund ziehen Jochen Ziegert und Maik Klotz ein Fazit in Form einer Infografik und stellen vor allem die selbst gesteckten Ziele und Ergebnisse gegenüber. Paymentandbanking

Bitcoin auf dem Abschwung: Im letzten Jahr gab es diverse Online-Händler, die durch die Ankündigung, dass Bitcoin auch als Zahlungsmittel akzeptiert wird, große Aufmerksamkeit erfahren haben. Doch eine solche Nachricht gab es schon länger nicht mehr. Ein Misserfolg für Bitcoin oder doch nur ein Zeichen, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt? Bitcoin Blog

Die Zukunft der Geldanlage gehört den Robotern: Die Financial Times sagt hervor, dass 16,3 Billionen US Dollar in den kommenden neun Jahren via Robo-Advisor-Services investiert werden. Die Gründe sind vielfältig – wobei vornehmlich die günstigeren Konditionen und Transparenz ausschlaggebend sein werden. Finextra

 

– Meist gelesen in der letzten Woche –

…war die Analyse von Holger Sachse (BCG) über das Milliardenpotenzial für Banken und Sparkassen bei der Digitalisierung. Der Bank Blog

 

– Das Beste zum Schluss –

Der offene Brief von Maik Klotz an Cashcloud-Chef Moritz Hunzinger: In der Welt von Cashcloud ist man Technologieführer, hat das beste Produkt im Bereich Mobile Payment und hat das Ziel, Marktführer in Europa zu werden. Maik Klotz widerspricht dem vehement – auf eine ganz besondere Art. Mobilbranche

Autor

  • Caro Beese

    Caro Beese ist freie Finanzjournalistin mit den Schwerpunkten Female Finance und Sustainable Finance. Sie ist Gründungsherausgeberin von „Zebra – Magazin für Sustainable Finance“ und steckt hinter den Female Fintech Friends.