Berichterstatterin des EU-Parlaments fordert Aktionsplan für Fintechs
Die EU-Politikerin Cora van Nieuwenhuizen fordert von der EU-Kommission, einen Aktionsplan für Fintechs vorzulegen. Die Abgeordnete, die als Berichterstatterin im Parlament für das Thema Finanztechnologie zuständig ist, sagt, Hindernisse für innovative Finanzprodukte im Banken- und Versicherungssektor müssten beseitigt werden. „Wir wollen alle, die Unzahl von Karten in unseren Portemonnaies loswerden. Wir wünschen uns, dass wir alles mit einem einzigen mobilen Device abwickeln können“, sagte die liberale Politikerin dem Magazin „Versicherungswirtschaft“. In China, Singapur, den USA und Australien werde viel in Fintechs investiert – auch Europa müsse einen Anteil am Fintech-Kuchen abbekommen. Einen Rat hat van Nieuwenhuizen auch für die Nutzung automatisierter Ratgeber: Die Bürger müssten lernen, die Chancen und Risiken von Robo-Advisors einzuschätzen. Und die Europäische Zentralbank? Die solle experimentieren – mit einem „virtuellen Euro“.
Versicherungswirtschaft I, Versicherungswirtschaft II, Fintech Policy, van Nieuwenhuizens Parlamentsbericht
– Fintech-News Deutschland –
Christoph Samwer wird CEO eines Schweizer Insurtechs: Der Baseler Versicherer Baloise eröffnet in Berlin das Insurtech Friday – mit Ex-Lendico-Chef Christoph Samwer an der Spitze. Das Start-up soll Kfz-Versicherungen anbieten. Neue Zürcher Zeitung, Gründerszene
Förderprogramm für Proptechs startet: Der Accelerator Blackprint Booster aus Frankfurt fördert Start-ups aus der Immobilienbranche mit je 50.000 Euro Beteiligungskapital und Coaching. Immobilien Zeitung
Süd-West-Kreditbank bietet digitalen Ratenkredit an: Das Kreditinstitut verspricht, innerhalb von 24 Stunden einen Kredit zu bewilligen. Diesen „Couchkredit“ bis maximal 5.000 Euro sollen Kunden mit dem Smartphone auf dem Sofa beantragen können. IT Finanzmagazin, Couchkredit
Kontist launcht Finanzmanager für Selbstständige: Das Start-up will mit einer App für Selbstständige Banking- und Buchhaltungsprozesse automatisieren. Kontist hat nach Angaben von Gründer Christopher Plantener bereits eine Finanzierung in Millionenhöhe; das Geld kommt vom Investor Founders und dem staatlichen dänischen Wachstumsfonds Vækstfonden. t3n
Finanzierung für Insurtechs: Der Münchner W1 Forward Insurtech Accelerator geht in die zweite Runde und sucht wieder fünf Start-ups, die die Versicherungsbranche verändern wollen. W1 Forward Insurtech Accelerator
– Fintech-News International –
Alibaba kauft Moneygram: Die Alibaba-Tochter Ant Financial übernimmt den weltweit zweitgrößten Anbieter von Geldüberweisungen aus den USA für rund 880 Millionen Dollar. Die US-Behörden müssen dem Kauf durch den chinesischen E-Commerce-Riesen noch zustimmen. t3n
Microsoft startet Blockchain-Projekt: Ein Programm soll helfen, den Weg von Waren auf der ganzen Welt zu verfolgen. Dafür arbeitet Microsoft mit dem Start-up Mojix zusammen. Coindesk
Amazon und Paypal diskutieren Kooperation: Die Unternehmen verhandeln, ob Amazon-Kunden künftig mit Paypal bezahlen können, sagt Paypal-Chef Dan Schulman im Interview mit Bloomberg. Sein Unternehmen konnte im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Bloomberg
Schweizer Spielwiese: Der Bundesrat in Bern fordert für Fintechs eine Deregulierung. Die aktuellen Regeln seien oft eine unnötige Markteintrittshürde für die Start-ups. Neue Zürcher Zeitung, Schweizer Radio und Fernsehen
Barclaycard und Vocalink arbeiten zusammen: Mit der Kooperation will der Bezahldienstleister seinen Kunden ermöglichen, auf dem Smartphone mit der App von Vocalink zu bezahlen. Banking Technology
BNP Paribas Securities Service kauft Minderheitsbeteiligung am Fintech Fortia: Die französische Bank will eine von Fortia entwickelte Compliance-Plattform im Depotbankengeschäft einführen. Finanzwelt
– Jobs der Woche –
Junior Level: Verkaufstalente mit mindestens einem Jahr Erfahrung im Marketing können sich beim Münchner Fintech CRX Markets als Manager Sales und Marketing bewerben. Mehr erfahren
Senior Level: Informatik-Experten mit Erfahrung in der Versicherungsbranche sind als Senior IT-Engineer für den Bereich Druck im hessischen Neu-Isenburg gesucht. Mehr erfahren
Die Stellenangebote in dieser Kategorie stammen aus der Fintech-Jobbörse von finletter und werden nach rein redaktionellen Kriterien ausgewählt. Mehr Angebote finden Sie hier.
– Treffpunkte –
Between the Towers: Speaker Vishal Rai stellt die Software Gamma seines Fintechs Acellere vor. Diese entdeckt Fehler in Algorithmen. 7. Februar, Frankfurt. Event-Homepage
Zahlungsverkehr der Zukunft: Themen der Konferenz sind unter anderem die Geldtransfer-Verordnung, Instant Payments und Herausforderungen bei der Blockchain-Technologie. 16. Februar, Köln. Event-Homepage
Fintech Lounge: Eine neue Veranstaltungsreihe des Netzwerks Finanzplatz Hamburg soll Start-ups und Corporates aus der Finanzbranche zusammenbringen. 2. März, Hamburg. Event-Homepage
(Disclaimer: finletter-Gründer Clas Beese ist für Finanzplatz Hamburg tätig.)
Jahreskonferenz Blockchain-Technologie: Experten diskutieren die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf den Finanzsektor. 24. April, Frankfurt. Event-Homepage
#FMT2017: Die Konferenz FinMeetsTech bietet Fintech-Unternehmern eine Plattform, um Ideen auszutauschen. 26. April, Frankfurt. Event-Homepage
Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Veranstaltungskalender auf finletter.de.
– Wochenendlektüre –
Entwicklungen beim Mobile Payment: Unser neuer finletter-Kolumnist Tobias Baumgarten meint, das mobile Bezahlen komme in Deutschland nicht voran, weil die Kunden keinen Mehrwert erkennen. finletter
Aus der Niederlage lernen: Jonas Piela ist zum zweiten Mal mit seinem Start-up Avuba gescheitert. Der Gründer analysiert seine Fehler. Ein Grund sei fehlendes Vertrauen im Team gewesen. Gründerszene
Kleve klebt am Kleingeld: Einzelhändler der Stadt Kleve wollen bei Einkäufen Centbeträge auf- und abrunden. Doch viele Bewohner der Stadt bestehen auf die Kupfermünzen. Deutschlandradio Wissen
Interview mit Jens Spahn: Der Finanzstaatssekretär lobt Fintechs für den Entwicklungsschub in der Bankbranche. Die Bundesregierung wolle mit dem Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Fintech Insider
Numbrs will mit Banken kooperieren: Martin Saidler, Chef der Banking-App, rechtfertigt die hohe Bewertung von Numbrs und will Vertriebspartner von Banken werden. Gründerszene
Fünf Fehler vermeiden: Francisco Lorca vom Startupbootcamp Fintech London gibt Gründern Tipps für einen erfolgreichen Start – unter anderem, sich auf ein Ziel zu fokussieren, in das Team zu investieren und ein gutes Arbeitsklima zu schaffen. Banking Technology
– Meist gelesen in der letzten Woche –
…war der Artikel über den Strategiewechsel des Rocket-Start-ups Lendico. Gründerszene
– Das Beste zum Schluss –
Wenn der Online-Einkauf lange dauert: Stolze 44 Stunden brauchen Italiener beim Online-Shoppen, bis sie sich nach dem ersten Klick auf Ohrringe zum Kauf eines Paars durchringen, sagt eine Analyse von Ladenzeile. Eine Infografik illustriert, bei welchen Produkten die Bürger einiger EU-Staaten besonders zögerlich sind. Location Insider
Autor
-
Caro Beese ist freie Finanzjournalistin mit den Schwerpunkten Female Finance und Sustainable Finance. Sie ist Gründungsherausgeberin von „Zebra – Magazin für Sustainable Finance“ und steckt hinter den Female Fintech Friends.