finletter Hintergrundgrafik

finletter 113 – PSD2, Getsafe, Yomo

Die Fintech-News der Woche kostenfrei per E-Mail – mit dem unabhängigen journalistischen Newsletter von finletter seid ihr immer auf dem neuesten Stand.

Beitrag teilen

  • Heinz-Roger Dohms

    Heinz-Roger Dohms hat 2017 bei finletter als Redakteur aufgehört und „Finanz-Szene“ gestartet. Zuvor war er Redakteur bei der „Financial Times Deutschland“, schrieb danach als freier Autor unter anderem für „SZ“, „Zeit“ und „Manager Magazin“.

Mehr vom finletter-Team

Und jetzt ihr:

Kennt ihr bereits Deutschlands größte und vielseitigste Fintech-Veranstaltung? Die Fintech Week veranstalten wir das nächste Mal vom 26.–30. September 2022.

Deutsche Bankenlobby strebt europaweiten PSD2-Standard an

Im Januar tritt die neue europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 in Kraft. Die Folge: Banken müssen Fintechs und sonstigen Drittanbietern den Zugriff auf die Kundenkonten ermöglichen. Unklar ist jedoch, welche technischen Standards dabei gelten sollen – und hier hat die deutsche Bankenlobby diese Woche einen bemerkenswerten Vorstoß unternommen: Schon bis Herbst soll eine Arbeitsgruppe, der auch andere europäische Finanzplayer angehören, einen gemeinsamen Standard für die API genannte Schnittstelle zwischen Bank und Drittanbieter erarbeiten. Die Erfolgschancen der „NextGen PSD2“ genannten Initiative sind schwer einzuschätzen. Bestenfalls könne das Projekt nationale „Dialekte“ wie bei der SEPA-Einführung verhindern, sagte Payment-Experte Jan Bringezu  gegenüber „finletter“. Er fürchte jedoch, dass der angestrebte Standard „die Anforderungen eines echten Open-Bankings nicht abdeckt“. André Bajorat, Chef des API-Spezialisten Figo, kritisierte „NextGen PSD2“ im Gespräch mit „finletter“ als „Closed Shop“. Er forderte, „den Markt einbeziehen, denn der soll es nutzen.“

Börsenzeitung (Paid), IT-Finanzmagazin


– Anzeige –
Du twitterst oder bloggst zu Fintech- und Insurtech-Themen und hast Lust auf spannende Veranstaltungen und Networking? Dann suchen wir dich für die zweite Fintech Week Hamburg im November 2017! www.fintechweek.de


– Fintech-News Deutschland –

Billie kriegt nach nur drei Monaten Bafin-Lizenz: Die Zencap-Gründer starten ihr nächstes Fintech. Ihr Beispiel zeigt: Es braucht offenbar nicht zwingend eine „Sandkiste“, um mit der Aufsicht schnell zu Potte zu kommen. Süddeutsche

„Downround“ bei Getsafe? Finletter-Mitarbeiter Heinz-Roger Dohms berichtet im Versicherungsmonitor von einer heimlichen Kapitalerhöhung beim Online-Makler. Versicherungsmonitor (Paid)

Concardis intensiviert Kooperation mit Alipay: Auch bei ersten Händlern in Österreich und demnächst der Schweiz können chinesische Touristen mit der Alipay-App bezahlen. Die Integration übernimmt der Zahlungsdienstleister aus Eschborn. IT-Finanzmagazin

Zwei Millionen für deutsches Afrika-Fintech: Mit dem frischen Geld will Awamo seine ambitionierte Pläne vorantreiben. Dazu gehören Mikrokredite für Uganda. Gründerszene

 

– Fintech-News International –

Hohe Konzentration bei europäischen Fintech-Fundings: 70 Prozent des Finanzierungsvolumens entfielen in Q1 auf nur sechs Städte – darunter Berlin. Crowdfundinsider

„Die neue Fintech-Macht“: In Singapur ist binnen kürzester Zeit einer der größten Fintech-Hubs weltweit entstanden. Nun drängt Lattice80 auch nach Schweiz. Finews.ch

Wiener Fintech Wikifolio erhält frisches Geld: Neben den bestehenden Gesellschaftern investiert auch die französische Newalpha Asset Management in die Social-Trading-Plattform. e-fundresearch.com Börsenzeit (Paid)

Online-Lender Sofi will richtige Bank werden: Das amerikanische Fintech-Schwergewicht robbt sich an die US-Einlagensicherung FDIC heran. TechCrunch

Muss Monzo Kundenkonten temporär einfrieren? Die britische Startup-Bank hat Probleme mit der Umsetzung einer neuen Geldwäsche-Richtlinie – und warnt 20.000 Kunden vor drastischen Maßnahmen. Finextra

– Jobs der Woche –

Junior Level: Der Personaldienstleister Bankpower sucht für einen Kunden einen SAP-Entwickler bzw. SAP-Programmierer zur Festanstellung. Standort: bei Aschaffenburg. Mehr erfahren

Senior Level: Im Auftrag einer ökologisch und sozial ausgerichteten Bank suchen die Personalspezialisten von Strauss Executive einen „Head of Retail and Operations“. Im Mittelpunkt steht das Privatkundengeschäft mit dem Schwerpunkt Geldanlage. Mehr erfahren

Die Stellenangebote in dieser Kategorie stammen aus der Fintech-Jobbörse von finletter und werden nach rein redaktionellen Kriterien ausgewählt. Mehr Angebote finden Sie hier.

 

– Treffpunkte –

FFM Tech Together: Zu den Referenten gehört Jürgen Wolff, Gründer und CEO von Mercedes Pay. Er will Einblicke in den Entwicklungsstand seines Unternehmens geben. 19. Juni, Frankfurt. Event-Website

Business-Frühstück Mittelstansfinanzierung: Vorige Woche berichteten wir über das erfolgreiche Funding von Fincompare – nun lädt das Fintech zum Expertenaustausch ein. 30. Juni, Berlin. Event-Website

Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Veranstaltungskalender auf finletter.de.

– Wochenendlektüre –

Hitzige Debatten um Yomo: Wird die Konto-App der Sparkassen totgeredet, bevor sie überhaupt an den Start geht? „Ich bin raus“, schreibt der NoCash-Blog, Rudolf Linsenbarth setzt zur Verteidigung an. NoCash, IT-Finanzmagazin

„Mit Kapital und medialer Reichweite“: Geschäfsführer Peter Richarz erklärt bei „Berlin Valley“ den Investmentansatz von DvH Verntures, einem der führenden deutschen Fintech-VCs. Berlin Valley

Was macht der Schwarm? Das „Handelsblatt“ gibt einen Überblick über den Status Quo von Crowdinvesting im deutschen Mittelstand. Handelsblatt (Paid)

Ist die Blockchain weiter als gedacht? Die Technologiefirma Calastone hat die neue Technologie nach eigenen Angaben erfolgreich im Fondsvertrieb getestet.  Financial Times (Paid), Fondsprofessionell

Fintech? Sagt mir nichts! „… und mir noch viel weniger“. Immer mehr Studien widmen sich dem Bekanntheitsgrad von Fintechs. Die Ergebnisse weichen stark voneinander ab. Das Investment

 

– Meist gelesen in der letzten Woche –

… waren das „American Banker“-Stück zu der Frage, welcher Schatz sich für die Fintechs wirklich in den Daten verbirgt. American Banker

 

– Das Beste zum Schluss –

Der neue Mainstream: Liebe Fintechs, darf es statt Berlin auch Frankfurt sein? Dann lest die ganz wundervolle FFM-Hommage (oder ist es ein Verriss?) von Tim Bartz – und ihr wisst, worauf Ihr Euch einlasst. Manager Magazin

Autor

  • Heinz-Roger Dohms

    Heinz-Roger Dohms hat 2017 bei finletter als Redakteur aufgehört und „Finanz-Szene“ gestartet. Zuvor war er Redakteur bei der „Financial Times Deutschland“, schrieb danach als freier Autor unter anderem für „SZ“, „Zeit“ und „Manager Magazin“.