Finleap kauft Penta
Company Builder wird zum Fintech-Käufer: Die Fintech-Schmiede Finleap übernimmt die Digitalbank Penta. Der Kaufpreis ist unbekannt. Penta soll künftig mit Finleaps Tochter Beesy kooperieren. Wie Penta bietet auch Beesy Geschäftskonten an. Mit der Übernahme werden die bisherigen Penta-Investoren – etwa Inception Capital aus Großbritannien – abgelöst. Die Mitarbeiter von Penta sollen bleiben, neue Dienste wie Lastschrifteinzüge und Kredite aber schneller einführen als bisher geplant. Heinz-Roger Dohms sieht die Übernahme als eine Art Zäsur für den Company Builder Finleap. Bisher habe gegolten, dass Finleap keine Fintechs kaufe, sondern nur eigene aufbaue. Der Deal mit Penta zeige, dass Finleap gewillt ist, das eigene Portfolio in einzelnen Fällen durch Zukäufe zu erweitern. Dies sei ein Bruch mit der bisherigen Strategie.
finanz-szene.de, gruender.wiwo.de
– Anzeige –
Über die Crowdinvesting Plattform Zinsland können Sie Ihr Portfolio ergänzen: Investieren Sie in das Projekt „Am Kräuterhof“ und profitieren Sie von kurzer Laufzeit und hoher Rendite.
– Fintech-News Deutschland –
Gründer verlässt Fidor Bank: Matthias Kröner und sein Fintech trennen sich wegen „strategischer Differenzen“. handelsblatt.com, fondsprofessionell.de
Zeitung sieht Ungereimtheiten bei Wirecards Partnern: Die „Financial Times“ berichtet über ein Missverhältnis zwischen vermeintlicher Größe und Realität der Partnerfirmen von Wirecard. Die Adresse einer Partnerfirma führt demnach zu einem Privathaus, eine andere zu einer leerstehenden Halle in einem heruntergekommenen Viertel. boerse.ard.de, ft.com
Bafin-Lizenz für W&Z FinTech: Die Bafin hat den Betreiber der Ownly-App als Kontoinformationsdienstleister zugelassen, schreibt CEO Nicholas Ziegert auf LinkedIn. linkedin.com
Geldspritze für Taxfix: Die Investoren Valar Ventures, Redalpine und Creandum steuern beim Steuer-Start-up weitere 26,7 Millionen Euro bei. Das Kapital soll für die Internationalisierung genutzt werden. gruenderszene.de, gruender.wiwo.de
ABN Amro macht Robo Advisor dicht: Die digitale Vermögensverwaltung namens Prospery wird in Deutschland eingestellt. Es fehle ein Vertriebskanal, dies habe die Kundengewinnung erschwert, teilt ABN Amro mit. citywire.de
Concardis gewinnt Reno Schuh GmbH als Kunden: Der Eschborner Payment Provider übernimmt Acquiring, Netzbetrieb, Hardware, Zahlungsabwicklung sowie Risiko- und Debitorenmanagement für den Schuhfilialisten. pressebox.de (Pressemitteilung)
JDC-Tochter und Rheinland Versicherungs AG kooperieren: Jung, DMS & Cie. unterstützt die Rheinland Versicherungs AG technisch bei der Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten. dgap.de (Pressemitteilung)
Finanz Informatik Technologie Service und Geschäftsführer Günter Mattinger trennen sich: Als Nachfolger für den bisherigen Geschäftsführer ist Jochen Möller berufen worden. it-finanzmagazin.de
– Fintech-News International –
Klarna startet Authentifizierungsplattform: Die Plattform soll Shopbetreibern und App-Entwicklern bereitstehen. Sie aggregiert lokale und globale Authentifizierungsmethoden. mobilbranche.de
Paypal investiert in Blockchain-Start-up: Der Payment-Riese beteiligt sich an der Firma Cambridge Blockchain, die digitale Identitätsmanagement-Lösungen für Finanzinstitute entwickelt. t3n.de
Bitpanda Payments erhält Zulassung als Zahlungsinstitut: Das Wiener Fintech hat von der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde eine Konzession als Zahlungsinstitut erhalten und will in den nächsten Monaten neue Produkte präsentieren. diepresse.com
Silicon Valley Bank ernennt Leiterin für Wirtschaftsraum Europa-Arabien-Afrika: Erin Platts ist nun verantwortlich für den großen Wirtschaftsraum und soll zunächst das Geschäft des britischen Standorts ausbauen und mit ihrem Team neue Finanzprodukte entwickeln. pitchbook.com, handelsblatt.com
– Anzeige –
Berlin Group Facts & Figures – In unserem Whitepaper finden Sie alle wichtigen Informationen zu aktuellen Veröffentlichungen, Hintergründen sowie einen Deep Dive in Security-, PSD2 und andere Features der NextGenPSD2.
– Treffpunkte –
Big Data & Künstliche Intelligenz: Die Konferenz beleuchtet, welche Potenziale und Risiken die Digitalisierung für die Finanzbranche bringt. 27. Mai, Frankfurt.
Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Event-Kalender auf finletter.de.
Wie bleiben die comdirect, die Hanseatic Bank oder die Sparkassen innovativ? Finde es heraus: bei der ersten Fintech Innospace Safari vom Team der Fintech Week. Am 12. Juni besuchst du einen Tag lang die spannenden Fintech-Innovationslabore in Hamburg. Sicher dir jetzt dein Ticket!
– Wochenendlektüre –
Revoluts Banklizenz könnte in Gefahr sein: Die Banklizenz von Revolut in Litauen kommt auf den Prüfstand, schreibt das Portal „Baltic News Network“. Probleme seien unter anderem Intransparenz und das enorme Wachstum der Smartphone-Bank in Europa. bnn-news.com , finews.ch
Wirecard und die Rechte Dritter: Nachdem die Ereignisse bei Wirecard die Nerven von Anlegern durcheinandergebracht haben, begründet Wirecard-Chef Markus Braun in einem Interview mit „n-tv“, weshalb nicht die vollständige Compliance-Untersuchung der Kanzlei Rajah & Tann veröffentlicht worden ist. Braun sagt, die Klarnamen von Personen und Klarnamen von Firmen würden eine Veröffentlichung des Berichts bisher verhindern. deraktionaer.de, handelsblatt.com
N26-Phishing unter der Lupe: „t3n“ dokumentiert, wie Betrüger mit Anrufen, Nummer-Manipulationen und anderen technischen Tricks Konten von N26-Kunden leer räumen. Bemerkenswert sei vor allem, dass die Sicherheitsmechanismen der Bank trotz mehrerer Auffälligkeiten nicht Alarm schlugen. Da stelle sich die Frage, was die Aufgabe der Betrugspräventionssysteme sei. t3n.de
Wenn die Landesbank hilft: Fintech-Frau Nina Gladen von Xavin erklärt, wie es zum Engagement der Landesbank Baden-Württemberg beim Fintech kam. fondsprofessionell.de
Apple Card analysiert: Ein Branchenkenner hebt in einer Analyse hervor, dass Apple mit seiner Kreditkarte nicht als Bank auftritt, sondern ein traditionelles Setup mit der Bank Goldman Sachs im Hintergrund nutzt. Bei einer späteren Markteinführung in Deutschland könnten die Regulierungsbehörden und Wettbewerbshüter zu einem Hindernis werden. finanz-szene.de
Studienalarm: Barkow Consulting hat die Fintech-Investitionen im 1. Quartal analysiert. barkowconsulting.com, gruender.wiwo.de
– Meist gelesen in der letzten Woche –
.. war der Bericht über die Online-Offensive der Versicherer, für die die vier größten Versicherer aus dem Sparkassenlager eine Firma gründen. sueddeutsche.de
– Das Beste zum Schluss –
Da werden Sie geholfen: Nach Berichten über langsamen Kundenservice schraubt die Smartphone-Bank N26 am Presseservice – und informiert Journalisten, dass N26 den Kundendienst ausbaue und Mitarbeiter geschult habe. Doch die Überschrift der Ankündigungen ist wenig vertrauenserweckend. Dort heißt es nämlich: „N26 – Neuer Kundensercie“. iphone-ticker.de
Autor
-
Andreas Maisch hat von Januar 2017 bis März 2020 regelmäßig für den finletter geschrieben. Er verabschiedete sich, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Andreas Maisch absolvierte seine Ausbildung zum Redakteur an der Axel Springer Akademie und arbeitete für das Investigativ- und Politik-Ressort der „Welt“. Zuvor erlangte er einen Master-Abschluss in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Andreas Maisch veröffentlichte ein Buch über den Einsatz externer Mitarbeiter in Bundesministerien. Als freier Journalist berichtet er für viele überregionale Medien. Im Jahr 2015 gewann er ein Recherche-Stipendium der Otto Brenner Stiftung.