
Sustainable Fintech – dasselbe in grün?
Lesen Sie exklusiv auf finletter die Titelstory der neuen GOLDILOCKS-Ausgabe zum Thema Sustainable Fintech. Was können – und was müssen – Banken jetzt in Sachen Nachhaltigkeit tun?
Lesen Sie exklusiv auf finletter die Titelstory der neuen GOLDILOCKS-Ausgabe zum Thema Sustainable Fintech. Was können – und was müssen – Banken jetzt in Sachen Nachhaltigkeit tun?
Clas Beese, Gründer und Geschäftsführer der finletter und Fintech Week GmbH, hat sich die letzten Wochen und Monate im Fintech-Umfeld einmal genauer angeschaut. Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Fintech- und Startup-Welt? Wer sind gewissermaßen Gewinner der Branche? Und wer bleibt als Verlierer dieser Ausnahmesituation zurück?
In der 3. GOLDILOCKS-Ausgabe geht es um agiles Arbeiten und was Banken von anderen lernen können. Die ING beispielsweise hat sich unter anderem von Spotify inspirieren lassen und ist deswegen unser Case in der Titelgeschichte zu New Work.
Wandel bietet immer Raum für Erfolgsstorys. Im Fall von Netflix ist es eine gigantische. In wenigen Jahren wurde aus der kleinen Versandvideothek der marktbestimmende Player der Film- und Fernsehwelt. Wie das gelang, lesen Sie in der Titelstory der zweiten Ausgabe von GOLDILOCKS.
Zwölf Finanzaufsichtsbehörden von USA bis Abu Dhabi planen eine gemeinsame regulatorische Sandkiste für Fintech, Blockchain und ICOs. Außerdem in unserem Nachrichten-Überblick: ein Riesen-Investment für Deposit Solutions, hervorragende Aussichten für Wirecard und mehr.
Der finletter ist diese Woche mal politisch: Ex-Trump-Berater Steve Bannon entwickelt eine eigene Kryptowährung für Populisten und Nationalisten und treibt damit seine rechte Agenda voran. Außerdem geht es um den Stellenabbau in Banken und ganz viel Geld für Fintechs.
Scam, Hack oder PR Stunt? Das war die große Frage in der Fintech-Szene in den letzten 24 Stunden, als auf der Website von Savedroid auf einmal nur noch „And it’s gone“ stand. Ein mysteriöser Tweets des Start-up-Gründers kam dazu. Für Presse, Investoren und Berater war er nicht zu erreichen. So sah es aus, als habe…
Deutsche Konzerne starten Log-in-Dienst Verimi Mit Verimi geht der erste mehrerer angekündigter Identitätsanbieter deutscher Unternehmen an den Start. Das Prinzip gleicht dem Facebook- oder Google-Log-in, mit dem man sich bei vielen anderen Websites anmelden kann. Verimi verkauft sich als datenschutzfreundliche Alternative zu diesen Möglichkeiten. Hinter dem Angebot stehen Deutsche Bank, Daimler, Lufthansa, Telekom, Allianz und…
Diese Woche geht es im finletter um einen EZB-Leitfaden, der es Fintechs erleichtern soll, eine Banklizenz zu beantragen. Außerdem: Deutsche Börse macht in Blockchain, Raisin startet ETFs und weitere Fintech-News.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Google nur eine Suchmaschine war und Apple seine eingefleischten Fans mit begehrter Hardware versorgte. Heute können wir täglich staunen, was die Digitalkonzerne inzwischen alles machen oder planen – von Voice-Applikationen bis zu selbstfahrenden Autos. GAFA (Google, Amazon, Facebook und Apple) sowie Paypal bündeln auf ihren Plattformen unterschiedliche Angebote, die…
Fintech wird erwachsen – und das ist richtig und wichtig! Drüben bei „Payment and Banking“ beklagt diese Woche Maik Klotz seine „Beziehungskrise“ mit Fintech. Einst „wild und so rebellisch“, heute „angepasst“ und „fast spießig“ sei die Financial-Technology-Szene. Der Berater und Fintech-Experte hangelt sich vom Mobile Payment übers Neo-Banking und P2P-Payment bis zu Kryptowährungen und Crowdfunding,…
Last week, Edoardo Moreni reached out to me. He sent me a personal message on Linkedin, informing me about the launch of their personal finance management app called Kiria. We had been in contact before to discuss his plans of starting up a peer-lending platform in Germany last year. It seems his plans have changed….
Investitionen in Fintech-Deutschland steigen Der „Pulse of Fintech“ für das Jahr 2016 ist da und zeigt Fintech-Deutschland im Aufwind. Die vierteljährlich erscheinende Studie von KPMG umreißt, wie hoch die Investitionen in Fintech-Unternehmen sind. Das ergebnis für 2016: Während das globale Investitionsvolumen um beinahe die Hälfte zurückgegangen ist, wurde in Deutschland mehr als drei Mal so…
Amazon Go: Amazon stellt die nächste Stufe des Mobile Payment vor Amazon hat einen Feldversuch in der US-amerikanischen Metropole Seattle angekündigt, der die ganze Macht von Fintech demonstrieren könnte: Amazon Go heißt das Konzept, bei dem ein Supermarkt ohne Kassen auskommt. Das Prinzip ist simpel: Ein Kunde identifiziert sich beim Betreten des Geschäfts durch seine…