
Sustainable Fintech – dasselbe in grün?
Lesen Sie exklusiv auf finletter die Titelstory der neuen GOLDILOCKS-Ausgabe zum Thema Sustainable Fintech. Was können – und was müssen – Banken jetzt in Sachen Nachhaltigkeit tun?
Lesen Sie exklusiv auf finletter die Titelstory der neuen GOLDILOCKS-Ausgabe zum Thema Sustainable Fintech. Was können – und was müssen – Banken jetzt in Sachen Nachhaltigkeit tun?
Berlin bleibt die unangefochtene Nummer eins unter den Fintech-Standorten in Deutschland. Das ist das Ergebnis der jährlichen Fintech-Studie der comdirect, die gemeinsam mit Barkow Consulting durchgeführt wurde und deren Städteranking dem finletter exklusiv vorab vorliegt. In der Grafik können Sie sich einen Überblick verschaffen, weiter unten haben wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ranking auch…
Für die vorherige GOLDILOCKS-Ausgabe haben wir erstmals ein Interview via Whatsapp geführt. Weil das so gut ankam, wollten wir es für diese Ausgabe unseres App-Magazins gemeinsam mit dem Sparkassen Innovation Hub wiederholen. Dummerweise haben wir gerade in den Wochen versucht, Jessica Holzbach – Co-Founder und CCO des KMU-Banking-Anbieters Penta – auf diesem Weg zu interviewen,…
Katharina Lüth von Raisin erzählt im neuesten Teil unseres großen Jahresrückblicks von ihrem Fintech-Jahr 2018. Für 2019 wartet sie gespannt, wie Fintechs und Banken mit dem Brexit klarkommen.
Aus welchen Quellen kommen die Mega-Finanzierungsrunden für die Fintechs in Series C? Welche europäischen Märkte brauchen einen Player wie finleap? Das fragt sich Carolin Gabor, Managin Director des Company Builders in unserem Jahresrück- und -ausblick.
Was war für Christine Kiefer der spannendste Trend in 2018? Die Berliner Diskussionen Bargeld-vs.-Kartenzahlung-vs.-ApplePay. Was die Fintech-Expertin sonst noch umtrieb? Mehr Antworten gibt es hier!
Hartmut Giesen von der Sutor Bank erinnert im Jahresrückblick daran, dass wir in einer Fintech-Blase unterwegs sind. Das und weitere Einblicke in seine Erkenntnisse aus dem Fintech-Jahr 2018.
Die größte Enttäuschung 2018 für Tobias Baumgarten? Paydirekt und Yomo. Was der Fintech-Experte sonst noch zu sagen hat, lesen Sie im neuesten Teil unseres Jahresrückblicks.
Jochen Siegert, wie war Ihr Fintech-Jahr 2018? Der traxpay-COO erzählt im finletter-Steckbrief von seinen Event-Highlights und spannenden Trends des ausklingenden Jahres – und wirft einen Blick nach vorne.
Miriam Wohlfarth von RatePay erzählt im ersten Teil unseres großen Jahresrückblicks, wie ihr Fintech-Jahr 2018 gelaufen ist – und was sie für das kommende Jahr von der Branche erwartet.
In der 3. GOLDILOCKS-Ausgabe geht es um agiles Arbeiten und was Banken von anderen lernen können. Die ING beispielsweise hat sich unter anderem von Spotify inspirieren lassen und ist deswegen unser Case in der Titelgeschichte zu New Work.
Wandel bietet immer Raum für Erfolgsstorys. Im Fall von Netflix ist es eine gigantische. In wenigen Jahren wurde aus der kleinen Versandvideothek der marktbestimmende Player der Film- und Fernsehwelt. Wie das gelang, lesen Sie in der Titelstory der zweiten Ausgabe von GOLDILOCKS.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Google nur eine Suchmaschine war und Apple seine eingefleischten Fans mit begehrter Hardware versorgte. Heute können wir täglich staunen, was die Digitalkonzerne inzwischen alles machen oder planen – von Voice-Applikationen bis zu selbstfahrenden Autos. GAFA (Google, Amazon, Facebook und Apple) sowie Paypal bündeln auf ihren Plattformen unterschiedliche Angebote, die…