finletter Hintergrundgrafik

Betabreakfast

finletter 70 – Paydirekt, Clark, Cashcloud

Diskussion über Paydirekt-Zahlen In dieser Woche gab es eine erste Wasserstandsmeldung von Paydirekt: 450 Käufe verbuche das Bezahlsystem der deutschen Banken pro Woche, meldete das „Handelsblatt“. Was folgte, war allerlei Gespött in sozialen Medien. Klar, 450 Transaktionen pro Woche sind im Vergleich zum großen Konkurrenten Paypal verdammt wenig. Spott müssen

Weiterlesen »

finletter 67 – Verbraucherschutz, Exporo, Fintech-Verband

Warum Fintechs dringend mehr Verbraucherschutz brauchen Ein viel diskutierter Artikel aus der „Brand eins“ hat in dieser Woche erneut die wichtige Frage aufgeworfen: Wie ist es um den Verbraucherschutz im Fintech-Bereich bestellt? Für Gesprächsstoff sorgte das Magazin mit einem Hinweis auf das Fincamp im Bundesfinanzministerium vor einigen Monaten. Das Thema

Weiterlesen »

finletter 48 – 400 Fintechs, Auxmoney, Fincamp

Es gibt 400 deutsche Fintechs – oder doch nur 250? Das Beratungsunternehmen Barkow Consulting hat deutsche Fintechs gezählt und kommt auf mehr als 400. Erst kürzlich hatte Konkurrent EY eine Untersuchung vorgelegt (siehe #Studienalarm aus der letzten Woche). Die Anzahl deutscher Fintechs demnach: 250. „Wer hat Recht? Oder wer kann

Weiterlesen »

finletter 42 – Kritik an Bafin, Hypovereinsbank, Zinspilot

Streit um die Regulatorische Sandkiste Die deutschen Start-ups reagieren mit gemischten Gefühlen auf die Absage der Bafin an eine Lockerung der Regulierung für Fintechs. Der Präsident der Finanzaufsicht, Felix Hufeld, hatte sich vergangene Woche deutlich gegen das Prinzip der Regulatorischen Sandkiste ausgesprochen, das Gründern einen geschützten Raum für ihre Experimente

Weiterlesen »