finletter 314 – Debatte um Neobroker, Klarna kauft Stocard, Robinhood vor IPO
Diese Woche im finletter: Die Debatte um Neobroker, Klarna kauft Mannheimer Fintech Stocard, Robinhood vor dem Börsengang und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Die Debatte um Neobroker, Klarna kauft Mannheimer Fintech Stocard, Robinhood vor dem Börsengang und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Ein neuer Aufsichtsrats-Chef und ein Beschattungsvorwurf bei Wirecard, Verluste bei Concardis, Visas teurer Kauf eines Fintechs und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Finleap übernimmt Penta, Gründer Matthias Kröner verlässt die Fidor Bank, Neues über N26 und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: N26 und Finanzchef Matthias Oetken gehen getrennte Wege, Heidelpay übernimmt die Frankfurter Universum Group, Mastercard muss ein Bußgeld zahlen und weitere Fintech-Nachrichten.
Diese Woche im finletter: Ein Bericht über niedrige Nutzerzahlen von Paydirekt, eine Kooperation von Wirecard mit einem Fintech aus Slowenien, Schwedens Pläne für eine Kryptowährung und viele weitere News.
Diese Woche im finletter: Scalable Capital gewinnt die Santander-Bankgruppe als Partner, N26 verschiebt den US-Start, Google lockert seine Krypto-Werbebeschränkungen und weitere Fintech-Nachrichten.
New Yorker Rivale verklagt Insurtech Wefox Dem Berliner Insurtech Wefox werden von dem US-amerikanischen Mitbewerber Lemonade Urheberrechtsverletzung, Vertragsbruch sowie Verstöße gegen das Gesetz gegen Computerbetrug und -missbrauch vorgeworfen. Das New Yorker Start-up Lemonade hat deswegen unlängst vor dem United States District Court Klage eingereicht. Darin heißt es, Wefox-Gründer Julian Teicke
finletter informiert über die Nachrichten aus der Fintech-Szene. Diese Woche: Nets übernimmt Concardis, Google Pay startet bald in Deutschland und Revoluts Pläne für einen kostenlosen Online-Aktienhandel.
Deutsche Bankenlobby strebt europaweiten PSD2-Standard an Im Januar tritt die neue europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 in Kraft. Die Folge: Banken müssen Fintechs und sonstigen Drittanbietern den Zugriff auf die Kundenkonten ermöglichen. Unklar ist jedoch, welche technischen Standards dabei gelten sollen – und hier hat die deutsche Bankenlobby diese Woche einen bemerkenswerten