finletter Hintergrundgrafik

Ergo

finletter 119 – Bitcoin, Paydirekt, Klarna

Zustimmung zu Bitcoin-Code-Reform Nach langen Diskussionen um die Zukunft des Bitcoins gibt es ein klares Votum: 93 Prozent der Gemeinschaft der Bitcoin-Produzenten stimmen der Reform des Programmcodes zu, die Überweisungen beschleunigen und den Bitcoin auf mehr Nutzer vorbereiten soll. Mit dieser Einigung auf die Reform ist eine befürchtete Spaltung des

Weiterlesen »

finletter 74 – Fintech Week Hamburg, Finreach, Smava

Fintech Week holt das Beste der Szene nach Hamburg In eigener Sache – In diesem Herbst wird es in Deutschland so viele Fintech-Events geben wie wohl noch nie zuvor. finletter trägt einen Teil dazu bei und veranstaltet am Standort unserer Redaktion, Hamburg, die erste Fintech Week Deutschlands. Vom 10. bis

Weiterlesen »

finletter 35 – Fintechs und Terrorismus, Kreditech, Finleap

Was Fintechs mit dem Terror zu tun haben Eine Woche nach den Terroranschlägen von Paris diskutieren Bürger wie Staatschefs gleichermaßen über Konsequenzen, mögliche Lösungen – und jede Menge Fragen. Ein Thema, das in den vergangenen Tagen immer wieder aufgekommen ist: wie sich die Terrororganisation Daesh (IS) finanziert und ob man

Weiterlesen »

finletter 13 – Allianz & Ergo, Girosolution, Barzahlen

Erster Accelerator mit mehreren deutschen Versicherungen In London startet Anfang 2016 das Startupbootcamp Insurance, das Europas erstes versicherungsübergreifendes Accelerator-Programm sein dürfte. Bemerkenswert ist, dass mit Ergo und Allianz in der ersten Runde gleich zwei deutsche Versicherungen dabei sind. Deren Branche ist in Deutschland nicht gerade für Innovation bekannt und schien

Weiterlesen »

finletter C – Roland Bergers „Super-Inkubator“, Cringle, Payone, Lending Club

Rocket Internet und Roland Berger starten „Super-Inkubator“ Die Unternehmensberatung tut sich mit dem Berliner Internet-Investor zusammen, der in diesem Jahr bereits drei Crowdlending-Plattformen gestartet hat, Lendico, Zencap und Spotcap. „Unsere Firma wird wie eine Fabrik funktionieren und eine Firma mit digitalem Geschäftsmodell nach der anderen produzieren“, sagt Berger-Chef Charles-Edouard Bouée

Weiterlesen »