finletter 254 – Wirecard, Apple Pay, Google Card könnte kommen
Diese Woche: Wirecard-Bericht verschiebt sich, ApplePay kommt zu den Volksbanken, Google soll eigene Karte planen und weitere Fintech-News.
Diese Woche: Wirecard-Bericht verschiebt sich, ApplePay kommt zu den Volksbanken, Google soll eigene Karte planen und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Wirecard beauftragt Sonderprüfer, die Comdirect vertreibt nun auch Versicherungen und viele weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: die Bundesregierung beschließt Blockchain-Strategie , die Deutsche Bank investiert in Deposit Solutions und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Online-Händler bekommen mehr Zeit für die PSD2-Umsetzung, Mastercard erlebt ein Datenleck, Wirecard gewinnt neue Kunden und hat Streit im Aufsichtsrat sowie weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Facebooks Kryptowährung, eine Finanzierungsrunde und ein neuer Lead-Investor bei Exporo und weitere Fintech-Nachrichten.
Sollten wir einem Konzern wie Facebook die Revolution des Geldes überlassen? Boris Janek macht sich Gedanken über die Kryptowährung Libra, die in dieser Woche bekanntgegeben wurde.
Diese Woche im finletter: Die Bafin kritisiert N26 wegen mangelhafter Kontrollen, Finleap macht Check24 Konkurrenz, Facebook registriert in der Schweiz ein Fintech und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Facebook will Kontodaten von US-Großbanken – oder etwa doch nicht? N26 launcht mit „Spaces“ ein neues App-Feature, Auxmoney knackt die Milliardenmarke und weitere News.
Deutsche Bank attackiert Mastercard und Visa Pilot-Projekt hebt ab: Die Deutsche Bank und der internationale Fluggesellschaften-Verband IATA werden Partner. Die Deutsche Bank hat mit dem Verband IATA ein Pilotprojekt für ein neues Zahlungsmodell vereinbart und greift damit internationale Kreditkartenfirmen an. Deutschlands größte Bank soll künftig im Hintergrund Zahlungen abwickeln, wenn
Wie wurden die Banken doch in den letzten zwei Jahren quasi tot geschrieben! Disruptive Fintechs würden sie überflüssig machen, zu behäbig und zu beschäftigt mit sich selbst, als dass sie sich gegen die wendigen Start-ups wehren könnten. Eigentlich sei es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Banken den
Deutsche Bank stellt API zur Verfügung Nach einem erfolgreichen Hackathon am vergangenen Wochenende gibt es offenbar keine Berührungsängste mehr: Die Deutsche Bank hat ihre Programmierschnittstelle geöffnet und lädt Entwickler ein, damit Geschäftsideen einem „Realitäts-Check zu unterziehen, noch während sie diese entwickeln“, so Vorstandsmitglied Kim Hammonds laut Unternehmensmitteilung. 14 Teams mit
Cookies meldet Insolvenz an Cookies zieht gerade mal zwei Monate nach dem Launch die Reißleine: Das Fintech-Start-up aus Berlin hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Mit ordentlich Kapital im Rücken hatten ehemalige N26-Mitarbeiter eine Payment-App entwickelt, P2P-Überweisungen in Sekundenschnelle ermöglichen soll. Ein Geschäftsmodell war offenbar Mangelware und eine wichtige Finanzierung
Kontowechselservice wird Pflicht für alle Banken Diesen Sonntag wird die europäische Zahlungskonten-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt und zwingt Banken zum Umdenken. Denn das Zahlungskonten-Gesetz nimmt sie unter anderem in die Pflicht, ihren Kunden einen Kontowechsel zu ermöglichen. Ein Service, der bislang kaum angeboten wird und für Kunden deshalb einen unheimlichen
Von Martina Palte Kennen Sie noch MySpace? Noch vor wenigen Jahren war es das soziale Netzwerk schlechthin. Dann kam Facebook. Beide Netzwerke verfolgten im Prinzip dasselbe Ziel: Nutzer konnten sich mit anderen austauschen und eine digitale Identität erschaffen. Wir alle wissen, wie dieses Rennen ausgegangen ist: Obwohl MySpace wegen der