finletter Hintergrundgrafik

Fidor

finletter 154 – Verimi, Paypal, Walmart

Deutsche Konzerne starten Log-in-Dienst Verimi Mit Verimi geht der erste mehrerer angekündigter Identitätsanbieter deutscher Unternehmen an den Start. Das Prinzip gleicht dem Facebook- oder Google-Log-in, mit dem man sich bei vielen anderen Websites anmelden kann. Verimi verkauft sich als datenschutzfreundliche Alternative zu diesen Möglichkeiten. Hinter dem Angebot stehen Deutsche Bank,

Weiterlesen »

finletter 138 – Frank Thelen, Sutor Bank, Worldremit

Blockchain-Start-up Neufund bekommt viel Geld von Vox-Löwe Frank Thelen Um die Blockchain kommt niemand mehr herum. Auch Frank Thelen nicht, der sich in der Vergangenheit immer wieder kritisch über den Stand der Digitalisierung in Deutschland geäußert hatte. Nun macht er Nägel mit Köpfen und steigt mit seiner Investment-Firma „Freigeist Capital“

Weiterlesen »

finletter 132 – Amazon und Bitcoin, N26, Deutsche Bank

Lässt Amazon den Bitcoin zu? Macht Amazon den Bitcoin als Zahlungsmittel möglich oder nicht? Das ist hier die Frage. Denn seit Wochen bereits kursieren die Gerüchte, dass der amerikanische Handelsriese die Kryptowährung akzeptieren will. Laut Medienberichten sollen sich die Anzeichen dafür mehren, ohne dass bisher eine Bestätigung aus Seattle zu

Weiterlesen »

finletter 80 – Neue Fintech Jobbörse, Bitbond, Solarisbank

-Advertorial- finletter startet Fintech-Jobbörse Die Betreiber des finletters haben im Rahmen der Fintech Week Hamburg die erste Jobbörse ausschließlich für die Fintech-Branche gestartet. Rund 70 Jobs von 14 Arbeitgebern waren zum Launch am Donnerstag bereits vorhanden. Noch bis Montag 18 Uhr können Unternehmen Betatester werden und für sechs Monate kostenlos

Weiterlesen »

finletter 79 – Instant Payment, Check24, Fidor

Instant Payment rückt in greifbare Nähe Überweisungen in Sekundenschnelle statt erst nach Tagen? Mit dem sogenannten Instant Payment kündigt sich diese Revolution an: Seit zwei Jahren bereitet die Europäische Zentralbank (EZB) die neue Bezahlmethode vor. Stakeholder hatten bis zum Sommer die Gelegenheit, die Pläne für die entsprechende Gesetzgebung zu kommentieren.

Weiterlesen »

finletter 77 – BMWi zu Fintech-Regulierung, IDnow, Financefox

Wirtschaftsministerium plädiert für gelockerte Fintech-Regulierung Ungewohnte Worte aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi): Bei einer hauseigenen Konferenz stellte Staatssekretär Dr. Rainer Sontowski am Donnerstag das „Aktionsprogramm Digitalisierung“ vor. Darin heißt es unter anderem: „Wir unterstützen den Vorschlag, eine mögliche Beschleunigung von Erlaubnisverfahren in geeigneten Fällen zu prüfen, um die Zulassung von Innovationen

Weiterlesen »

finletter 75 – Crowdfunding in Deutschland, IDnow, Paypal & Mastercard

Europäischer Crowdfunding-Markt fast doppelt so stark wie 2014 KPMG und die Universität Cambridge haben zum zweiten Mal ihre große europäische Crowfunding-Untersuchung vorgelegt und stellen fest: Um bemerkenswerte 92 Prozent sind Crowdfundingvolumina seit der Vorjahreszählung gewachsen. 367 Crowdfinanzierungsplattformen aus 32 Ländern haben die Autoren der Studie unter die Lupe genommen, aus

Weiterlesen »

finletter 70 – Paydirekt, Clark, Cashcloud

Diskussion über Paydirekt-Zahlen In dieser Woche gab es eine erste Wasserstandsmeldung von Paydirekt: 450 Käufe verbuche das Bezahlsystem der deutschen Banken pro Woche, meldete das „Handelsblatt“. Was folgte, war allerlei Gespött in sozialen Medien. Klar, 450 Transaktionen pro Woche sind im Vergleich zum großen Konkurrenten Paypal verdammt wenig. Spott müssen

Weiterlesen »

finletter 69 – Fidor macht Exit, Rocket Internet, O2 Banking

Französische Bankengruppe übernimmt Fidor Bank Ein Paukenschlag in der deutschen Fintech-Szene: Die deutsche Fidor Bank wird verkauft. Neuer Eigner ist die französische BPCE, Frankreichs zweitgrößte Bankengruppe. Die Zustimmung des Kartellamts sowie der zuständigen Aufsichtsbehörden steht laut Pressemitteilung zwar noch aus. Matthias Kröner, der als CEO und Shareholder der Gesellschaft an

Weiterlesen »

finletter 67 – Verbraucherschutz, Exporo, Fintech-Verband

Warum Fintechs dringend mehr Verbraucherschutz brauchen Ein viel diskutierter Artikel aus der „Brand eins“ hat in dieser Woche erneut die wichtige Frage aufgeworfen: Wie ist es um den Verbraucherschutz im Fintech-Bereich bestellt? Für Gesprächsstoff sorgte das Magazin mit einem Hinweis auf das Fincamp im Bundesfinanzministerium vor einigen Monaten. Das Thema

Weiterlesen »

finletter 66 – Kartellamt zu Pin und Tan, Number26, Paymill

Kartellamt gibt Pin und Tan für Drittanbieter frei Schlappe für Deutschlands Banken: Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass in ihre AGB hineingeschriebenen Restriktionen für Pin und TAN rechtswidrig sind. Damit dürfen nun auch offiziell Drittanbieter wie Sofortüberweisung auf diese Daten zugreifen. Bisher agierten sie in einer rechtlichen Grauzone, wenn sie für

Weiterlesen »

finletter 62 – Number26, Swisscom, Alipay

Number26 erklärt Kündigungswelle „Number26. We give absolutely zero fucks about you.“ So schmückt sich eine Facebook-Gruppe, in der sich seit vergangener Woche gekündigte Kunden des Start-ups Number26 austauschen. Mehreren Hundert Nutzern hat das Unternehmen die Konten gekündigt und damit einen veritablen Shitstorm verursacht. Nun hat sich Number26 erstmals ausführlicher zu

Weiterlesen »

finletter 57 – Sparkassen machen Yomo, O2 Banking, Paydirekt

Sparkassen planen mobiles Girokonto Genau genommen müsste die Überschrift lauten: „Acht Sparkassen planen mobiles Girokonto“. Unter anderem die Sparkassen in Hamburg, Berlin und München gehören zu den Treibern des Projektes, das so viel mehr ist als nur ein Angriff auf Fintechs wie Number26. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ herausgefunden hat, planen

Weiterlesen »