finletter Hintergrundgrafik

Finanzministerium

finletter 86 – Fintech-Studie, Deutsche Börse, figo

#ideenfürfintech: Jens Spahn will Dialog statt regulatorischer Sandkiste Deutschland kann mit einem Fintech-Boom rechnen. Das ist zumindest das Ergebnis einer anbieterübergreifenden Studie des Bundesfinanzministeriums, deren Ergebnisse der parlamentarische Staatssekretär Jens Spahn am Dienstag auf der Bitkom Hub Konferenz in Berlin vorstellte. Er machte die Bedeutung des Themas Fintech für die

Weiterlesen »

Kommentar: Warum Fintechs dringend mehr Verbraucherschutz brauchen

Ein viel diskutierter Artikel aus der „Brand eins“ hat in dieser Woche erneut die wichtige Frage aufgeworfen: Wie ist es um den Verbraucherschutz im Fintech-Bereich bestellt? Für Gesprächsstoff sorgte das Magazin mit einem Hinweis auf das Fincamp im Bundesfinanzministerium vor einigen Monaten. Das Thema Verbraucherschutz kam – obwohl es eine

Weiterlesen »

finletter 48 – 400 Fintechs, Auxmoney, Fincamp

Es gibt 400 deutsche Fintechs – oder doch nur 250? Das Beratungsunternehmen Barkow Consulting hat deutsche Fintechs gezählt und kommt auf mehr als 400. Erst kürzlich hatte Konkurrent EY eine Untersuchung vorgelegt (siehe #Studienalarm aus der letzten Woche). Die Anzahl deutscher Fintechs demnach: 250. „Wer hat Recht? Oder wer kann

Weiterlesen »

finletter 31 – Fintech-alismus, Zencap-Funding Circle, Deutsche Bank

Wie Fintechs auf Journalismus machen Nicht nur Xing versucht diese Woche zum Start seiner journalistischen Plattform „Klartext“ mit dem Thema Fintech zu punkten. Gleich zwei Fintech-Unternehmen selbst haben in den letzten Wochen Plattformen gelauncht, die mit ihrem Kerngeschäft nur am Rande zu tun haben. Leodan und Yapital versuchen es wie

Weiterlesen »