finletter Hintergrundgrafik

Finma

finletter 66 – Kartellamt zu Pin und Tan, Number26, Paymill

Kartellamt gibt Pin und Tan für Drittanbieter frei Schlappe für Deutschlands Banken: Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass in ihre AGB hineingeschriebenen Restriktionen für Pin und TAN rechtswidrig sind. Damit dürfen nun auch offiziell Drittanbieter wie Sofortüberweisung auf diese Daten zugreifen. Bisher agierten sie in einer rechtlichen Grauzone, wenn sie für

Weiterlesen »

finletter 52 – Swiss Fintech Innovations, Lisk, Fintech-Labore

Neuer Verband soll Schweizer Fintech-Branche vorantreiben Unter anderem Credit Suisse, die Zürcher Kantonalbank und der Finanzmarkdienstleister Six haben sich zu einem neuen Verband zusammengeschlossen. Swiss Fintech Innovations heißt die Standort-Initiative, die unter anderem Lobbying im Bereich der Regulierung betreiben und verschiedene Akteure verknüpfen will. Obwohl auch Vertreter der Start-up-Szene an

Weiterlesen »

finletter 26 – Kollaboration von Banken und Fintechs, b-to-v, Finma

„Wenn du sie nicht schlagen kannst, verbünde dich mit ihnen“ Top-Unternehmensberatungen sind sich einig: Banken und Fintechs sollen und müssen zusammenarbeiten. Die beiden sind ein kurioses Duo: Wenn letztere nicht so schwerfällig wären, gäbe es erstere nicht. Aber ohne sich mit Banken zusammen zu tun, könnten manche Fintechs ihrem Geschäftsmodell

Weiterlesen »