
finletter 221 – Finleap, Klarna, Fintech Group
Diese Woche im finletter: Finleap wird umgebaut, Klarna expandiert in den Einzelhandel und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Finleap wird umgebaut, Klarna expandiert in den Einzelhandel und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Apple Pay startet in Deutschland, auch die Sparkassen ermöglichen mobiles Bezahlen, Finreach und Moneymap fusionieren mit einem neuen Management und weitere Fintech-News.
Google verbietet Werbung für Kryptowährungen Bitcoin und Co unter Druck: Wie bereits Facebook verbannt auch Google ab Juni Werbung für Digitalwährungen, ICOs oder Wallets. Damit will das Unternehmen Verbraucher vor den Risiken der Kryptowährungen schützen. Google-Manager Scott Spencer sagt, man habe genug Schaden bei Verbrauchern gesehen, um bei den Digitalwährungen
Savedroid versucht sein ICO-Glück Der Krypto-Goldrausch ist endgültig in der deutschen Fintech-Szene angekommen: Das Frankfurter Start-up Savedroid will über ein sogenanntes Initial Coin Offering (ICO) einen Betrag im zweistelligen Millionenbereich einsammeln. Ein ICO ist so was wie ein Börsengang auf Basis einer Kryptowährung, bei dem die Unternehmensanteile „Tokens“ heißen. Finanziert
Die große Wette auf die Fintech-Republik Deutschland Ende 2016 schienen die Fintech-Finanzierungen in Deutschland zurückzugehen. Von Januar bis März sind sie nun aber regelrecht explodiert. Das zeigen Zahlen von Barkow Consulting. Die Beratungsfirma hat für die drei Monate insgesamt 39 Funding-Runden gezählt. Da erfahrungsgemäß noch Investments nachgemeldet werden, könnte sogar
PSD2 wird vom Nerd-Kürzel zum Mainstream-Thema Die Debatte um PSD2 ist endgültig im Mainstream angekommen. Nachdem die Beraterfirma Roland Berger Ende voriger Woche eine Studie veröffentlichte, wonach die neue EU-Richtlinie zum Zahlungsverkehr 40 Prozent der Bankgewinnne gefährde, widmete das „Handelsblatt“ dem Thema diese Woche gleich eine Doppelseite. Tenor: Die „Payment
Fintech Week holt das Beste der Szene nach Hamburg In eigener Sache – In diesem Herbst wird es in Deutschland so viele Fintech-Events geben wie wohl noch nie zuvor. finletter trägt einen Teil dazu bei und veranstaltet am Standort unserer Redaktion, Hamburg, die erste Fintech Week Deutschlands. Vom 10. bis
Bafin lehnt Regulatorische Sandkiste ab Klare Worte von der Bafin: Präsident Felix Hufeld hat der in letzter Zeit häufig thematisierten Regulatorischen Sandkiste für Fintechs eine Absage erteilt. Gemeint ist eine Ausnahmeregelung, die es Start-ups ermöglicht, sich in einem nicht regulierten Umfeld erst einmal auszuprobieren. In seiner Rede beim Neujahrspresseempfang erklärte
Insuretech-Fintechs vs. Versicherungsriesen – wer macht das Rennen? Es passiert eine Menge im Versicherungsbereich – als wöchentlicher Newsletter kommt man dieser Tage kaum mehr hinterher! Zunächst einmal gab es viel Geld für Start-ups: Commerzbank Ventures, B-to-V und andere statten Getsafe in deren dritter Fundingrunde in diesem Jahr mit einem „höheren
UBS arbeitet an eigener Blockchain-Währung Die UBS geht mit großen Schritten Richtung Zukunft: Seit April sitzt ein Team der Schweizer Großbank im Londoner Fintech-Inkubator Level 39, um die UBS überlebensfähig für die Zukunft zu machen. Eine Zukunft, in der digitale Währungen mutmaßlich das Bargeld ablösen werden. Ganz abgeschrieben hat man
Sutor Bank und Finreach entwickeln digitale Antragsstrecke Wenn das mal nicht ein Wettbewerbsvorteil für die Sutor Bank wird: Gemeinsam mit dem Start-up Finreach aus dem Berliner Finleap-Accelerator entwickelt die als sehr Fintech-freundlich geltende Bank eine digitale Antragsstrecke. Die Partner beschreiben es als „One-Stop-Solution“: Kontoeröffnungen und Vertragsabschlüsse können digital, rechtssicher und