
finletter 162 – Nets, Concardis, Google Pay
finletter informiert über die Nachrichten aus der Fintech-Szene. Diese Woche: Nets übernimmt Concardis, Google Pay startet bald in Deutschland und Revoluts Pläne für einen kostenlosen Online-Aktienhandel.
finletter informiert über die Nachrichten aus der Fintech-Szene. Diese Woche: Nets übernimmt Concardis, Google Pay startet bald in Deutschland und Revoluts Pläne für einen kostenlosen Online-Aktienhandel.
Deposit Solutions übernimmt das Zinsportal Savedo Fintech frisst Fintech: Deposit Solutions kauft das Berliner Zinsportal Savedo. Das Start-up Deposit Solutions, das die Anlageplattform Zinspilot betreibt, will mit der Übernahme vor allem die Internationalisierung seines B2C-Geschäftsbereichs voranbringen. Savedo bringe internationale Kompetenz, technologisches Know-how und hohe Kundenfokussierung in das Unternehmen ein, sagt
Neuer Verband soll Schweizer Fintech-Branche vorantreiben Unter anderem Credit Suisse, die Zürcher Kantonalbank und der Finanzmarkdienstleister Six haben sich zu einem neuen Verband zusammengeschlossen. Swiss Fintech Innovations heißt die Standort-Initiative, die unter anderem Lobbying im Bereich der Regulierung betreiben und verschiedene Akteure verknüpfen will. Obwohl auch Vertreter der Start-up-Szene an
Die Knip-Soap geht weiter Neue Woche, neuer Zank. Zwischen Vertretern klassischer Versicherungen und Start-up-Vertretern fliegen die Fetzen: Christian Müller von der Maklergruppe RWM hat sich offenbar gemeinsam mit einem Juristen ins Kleingedruckte von Knip eingelesen. Er behauptet, Mängel beim Datenschutz gefunden zu haben. „Offensichtlich haben die Protagonisten der Branche zu viel
Streit um die Regulatorische Sandkiste Die deutschen Start-ups reagieren mit gemischten Gefühlen auf die Absage der Bafin an eine Lockerung der Regulierung für Fintechs. Der Präsident der Finanzaufsicht, Felix Hufeld, hatte sich vergangene Woche deutlich gegen das Prinzip der Regulatorischen Sandkiste ausgesprochen, das Gründern einen geschützten Raum für ihre Experimente
Die Stiftung Warentest hat Banking Apps gestestet. Mir veraltetem Testdesign. 38 Banking Apps wurden getesetet. Das Pauschalurteil: mangelhaft. Hauptgrund seien der geringe Funktionsumfang gegenüber Online-Banking. Wenn man etwas in die Bewertungskriterien der Studie einsteigt, wird schnell klar wie es zu so einem Urteil kommt: 50% der Bewertung gehen auf den