
finletter 362 – Fintech-Finanzierung, Vivid Shopper, neue Bewertung für Wefox
Diese Woche im finletter: Heatlhtech stößt Fintech vom Seedfinanzierungsthron, die Deutsche Bank plant einen eigenen BNPL-Dienst, Wefox sammelt 400 Millionen Dollar ein.
Diese Woche im finletter: Heatlhtech stößt Fintech vom Seedfinanzierungsthron, die Deutsche Bank plant einen eigenen BNPL-Dienst, Wefox sammelt 400 Millionen Dollar ein.
Diese Woche im finletter: Amazon stößt in den Mobile-Payment-Sektor vor, Deposit Solutions expandiert in die USA, Ping An investiert in Finleap und weitere Fintech-Nachrichten.
In der 3. GOLDILOCKS-Ausgabe geht es um agiles Arbeiten und was Banken von anderen lernen können. Die ING beispielsweise hat sich unter anderem von Spotify inspirieren lassen und ist deswegen unser Case in der Titelgeschichte zu New Work.
Regulatorische Anarchie für Fintechs! Die Diskussion um die Regulatorische Sandkiste für Deutschland geht weiter: Bafin-Chef Felix Hufeld hat auf der Jahrespressekonferenz der Finanzaufsicht noch mal eines der Themen aufgenommen, zu dem er im abgelaufenen Geschäftsjahr womöglich einmal zu häufig befragt wurde. Seine Position zum Thema erleichterte Regulatorik für Fintechs ist
Deutsche Börse richtet Fintech Zentrum ein Die Deutsche Börse will offenbar nicht warten, bis in Frankfurt ein offizieller Fintech-Hub entsteht. Diese Woche stellte das Unternehmen seine Pläne für ein eigenes Fintech Zentrum vor: Das Zentrum soll Start-ups Räumlichkeiten, Kontakte, ideelle Unterstützung und auch Platz zum Scheitern bieten – Anteile müssen
England plant Regulatorische Sandkiste Die FCA, das englische Gegenstück der Bafin, plant eine Regulatorische Sandkiste für Fintechs einzurichten. Neue Marktteilnehmer, die noch nicht reguliert werden, sollen innerhalb dieses Konstrukts neue Produkte und Dienstleistungen erst einmal ausprobieren können, ohne dass sie dafür eine volle Lizenz beantragen müssen. Die Idee ist ziemlich
Umstrittenes Provisionsabgabeverbot wackelt Das Kölner Landgericht hat dem Anschein nach das Provisionsabgabeverbot gekippt. Ein Versicherungsvermittler, unterstützt durch die Interessengemeinschaft der Versicherungsmakler (IGVM), hatte gegen das Fintech Moneymeets geklagt. Der (Online-)Makler verzichtet nämlich auf eine Provision und gibt die Hälfte der Ersparnisse an die Kunden weiter. Eigentlich ist das verboten. Von