finletter Hintergrundgrafik

iZettle

finletter 187 – FinTecSystems, Ratepay, Fintech Group

finletter informiert über die wichtigsten Nachrichten aus der Fintech-Szene. Das von FintechSysems betriebene „Sofortüberweisung“ hat eine Klage am Hals, Ratepay sichert sich 83 Millionen Euro, Kooperation zwischen der Fintech Group und der österreichischen Post steht vor dem Aus und weitere News.

Weiterlesen »

finletter 139 – Bitcoin-Future, Sebastian Diemer, Ebay

Die Deutsche Börse überlegt, einen sogenannten Future anzubieten, mit dem Anleger sich bei Investitionen in Bitcoin gegen fallende Kurse absichern können. Außerdem in aktuellen finletter: Investment für Pair Finance und Sebastian Diemers Finiata. Und Ebay spielt mit dem Gedanken, Bitcoin als Zahlungsoption einzubinden.

Weiterlesen »

finletter 127 – Raisin, Bundesbank über Blockchain, Crowdinvesting

Raisin übernimmt britischen Wettbewerber Wenn deutsche Fintechs bislang in grenzüberschreitende Fusionen involviert waren, dann fast immer als derjenige, der geschluckt wurde. Ein Beispiel ist die Übernahme von Kreditech durch den südafrikanischen Medienkonzern Naspers in diesem Frühjahr. Ein anderes der Verkauf der Fidor Bank nach Frankreich im vergangenen Sommer. Nun indes

Weiterlesen »

finletter 117 – WeChat, Naga, Paydirekt

Alipay und WeChat in Deutschland – stimmen die Zahlen? Es war der Aufreger der Woche: Nach Alipay kommt mit WeChat nun auch der zweite chinesische Mobile-Payment-Gigant nach Deutschland. Ziel der beiden Konzerne ist es, dass chinesische Touristen auch an deutschen Ladenkassen mit ihrem Smartphone zahlen. Für die Anbindung der Händler

Weiterlesen »

finletter 75 – Crowdfunding in Deutschland, IDnow, Paypal & Mastercard

Europäischer Crowdfunding-Markt fast doppelt so stark wie 2014 KPMG und die Universität Cambridge haben zum zweiten Mal ihre große europäische Crowfunding-Untersuchung vorgelegt und stellen fest: Um bemerkenswerte 92 Prozent sind Crowdfundingvolumina seit der Vorjahreszählung gewachsen. 367 Crowdfinanzierungsplattformen aus 32 Ländern haben die Autoren der Studie unter die Lupe genommen, aus

Weiterlesen »