finletter Hintergrundgrafik

massUp

finletter 83 – Deutsche Bank API, Schweizer Fintech-Lizenz, Yomo

Deutsche Bank stellt API zur Verfügung Nach einem erfolgreichen Hackathon am vergangenen Wochenende gibt es offenbar keine Berührungsängste mehr: Die Deutsche Bank hat ihre Programmierschnittstelle geöffnet und lädt Entwickler ein, damit Geschäftsideen einem „Realitäts-Check zu unterziehen, noch während sie diese entwickeln“, so Vorstandsmitglied Kim Hammonds laut Unternehmensmitteilung. 14 Teams mit

Weiterlesen »

finletter 42 – Kritik an Bafin, Hypovereinsbank, Zinspilot

Streit um die Regulatorische Sandkiste Die deutschen Start-ups reagieren mit gemischten Gefühlen auf die Absage der Bafin an eine Lockerung der Regulierung für Fintechs. Der Präsident der Finanzaufsicht, Felix Hufeld, hatte sich vergangene Woche deutlich gegen das Prinzip der Regulatorischen Sandkiste ausgesprochen, das Gründern einen geschützten Raum für ihre Experimente

Weiterlesen »

finletter 39 – Frankfurt Fintech Hub, Number26, Kreditech

Frankfurt will Fintech-Hauptstadt werden Hessen geht in die Offensive: Damit Frankfurt zum Fintech-Hub Deutschlands werden kann, hat das Landeswirtschaftsministerium eine Ausschreibung gestartet. Man habe viele Gespräche zum Thema geführt, schreibt darin Staatsminister Tarek Al-Wazir, und erkannt, „dass die Einrichtung eines Fintech-Zentrums als zentrale Maßnahme und Voraussetzung für die Entwicklung Frankfurt

Weiterlesen »

finletter 33 – Finanzierungsrunden, Pay.On-Exit, Paydirekt

Was ist Erfolg für Fintechs? Achtung, diese Ausgabe des finletter ist voller Geld. Genauer: voller Meldungen über Finanzierungsrunden für Start-ups im deutsprachigen Raum (plus ein Exit). Aus Sicht unserer Kernleserschaft sind das ganz klar Nachrichten: Da gibt es Investoren, die in die Zukunft eines Geschäftsmodells vertrauen. Solche Meldungen werden gerne

Weiterlesen »