finletter Hintergrundgrafik

Moneymeets

finletter 85 – Tech Quartier, Moneymeets, Paydirekt

Tech Quartier in Frankfurt eröffnet Frankfurt wird zum Fintech-Hub: Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Rahmen seines nationalen IT-Gipfels bundesweit fünf Hubs zu unterschiedlichen Themen bekannt gegeben. In dem Konzept der Initiative fällt die Rolle des Fintech-Zentrums Deutschlands auf Frankfurt. Passend dazu eröffnete am Donnerstag ein sichtlich erfreuter Tarek Al-Wazir, Wirtschaftsminister des

Weiterlesen »

finletter 64 – Brexit, Number26, Bank of England

Was bedeutet der Brexit für Fintech? Das Vereinigte Königreich hat in einem Referendum über den Brexit entschieden. Obwohl zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des finletters noch nicht alle Stimmen ausgezählt waren, ist bereits klar: Die Mehrheit hat für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Es gibt viele Expertenmeinungen, Prognosen, Reports,

Weiterlesen »

finletter 55 – Deutsche Bank, Main Funders, Fintech studieren

Deutsche Bank geht in die Digital-Offensive Die Deutsche Bank drückt aufs Innovationspedal: Bis 2020 will das Institut 750 Millionen Euro in die eigene Digitalisierung investieren. Teil 1 der Offensive: In Kürze soll in Frankfurt die Digitalfabrik starten, ein Thinktank von mehr als 400 kreativen Experten für Fintech und Digitalisierung. Obendrein

Weiterlesen »

finletter 44 – Obergrenze für Bargeld, Gini, Spotcap

Lauter Protest gegen Bargeld-Grenze Nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ will das Bundesfinanzministerium eine Obergrenze für Bargeld durchsetzen. Nur noch bis zu 5.000 Euro dürfte man dem Plan zufolge auf die Ladentheke legen. Die kritischen Stimmen sind vielzählig, ebenso die Gründe für die Kritik: Der Chef der Verbraucherzentralen etwa sagt,

Weiterlesen »

finletter 34 – Fintech-Deutschland, Bankenverband, Moneymeets

Fintech-Deutschland lässt sich von London abhängen Der Unternehmesberater Peter Barkow hat Fintech-Initiativen in Großbritannien und Deutschland verglichen. Das erschreckende Ergebnis: 17:0! Zumindest unter denen mit Politikern oder ernstzunehmenden Playern im Hintergrund. Wer den Verdacht also schon hatte, hiermit wird er mal wieder bestätigt: Die europäische Innovationsführerschaft im Segment Fintech findet

Weiterlesen »

finletter 31 – Fintech-alismus, Zencap-Funding Circle, Deutsche Bank

Wie Fintechs auf Journalismus machen Nicht nur Xing versucht diese Woche zum Start seiner journalistischen Plattform „Klartext“ mit dem Thema Fintech zu punkten. Gleich zwei Fintech-Unternehmen selbst haben in den letzten Wochen Plattformen gelauncht, die mit ihrem Kerngeschäft nur am Rande zu tun haben. Leodan und Yapital versuchen es wie

Weiterlesen »

finletter 30 – Provisionsabgabeverbot, Crowdlending, ING DiBa

Umstrittenes Provisionsabgabeverbot wackelt Das Kölner Landgericht hat dem Anschein nach das Provisionsabgabeverbot gekippt. Ein Versicherungsvermittler, unterstützt durch die Interessengemeinschaft der Versicherungsmakler (IGVM), hatte gegen das Fintech Moneymeets geklagt. Der (Online-)Makler verzichtet nämlich auf eine Provision und gibt die Hälfte der Ersparnisse an die Kunden weiter. Eigentlich ist das verboten. Von

Weiterlesen »

finletter 28 – Kreditech, GoCardless, Social Finance

Kreditech schließt Series C ab – ein bisschen Was lange währt, wird endlich gut: Die jüngste Pressemitteilung von Kreditech klingt erst mal super und wird weitläufig interpretiert als das Ende der Series C. Das Hamburger Start-up verkündet, neues Kapital in Höhe von 82,5 Millionen Euro eingesammelt zu haben, von der

Weiterlesen »

finletter 22 – Bitcoin XT, Outbank, Paydirekt

Bitcoin mit neuer Version am Scheideweg Die ursprüngliche Crypto-Währung bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen: Zwei der Kernentwickler des Projektes, Mike Hearn und Gavin Andresen, haben mit Bitcoin XT eine komplett neue Version der Software veröffentlicht. Die beiden, die zu den einflussreichsten Entwickler im eigentlich als hierarchielos gedachten Bitcoin-Universum gehörten,

Weiterlesen »

finletter 18 – Kapilendo, Index für Startups, Kreditech

Lesen Sie jetzt finletter 18 Kippen die Fintechs das Provisionsabgabeverbot? Moneymeets macht es vor: Anlagekunden werden die Provisionen offengelegt und teilweise zurückerstattet – als immanenter Teil des Geschäftsmodells. Und trotzdem unterläuft Moneymeets damit das Provisionsabgabeverbot, das genau das untersagt. Mit dem Gesetz von 1923 (!) sollte seinerzeit ein Anstieg der

Weiterlesen »

finletter 9 – Banking Apps im Test, Crowdlending wächst, Samsung Pay kommt

Die Stiftung Warentest hat Banking Apps gestestet. Mir veraltetem Testdesign. 38 Banking Apps wurden getesetet. Das Pauschalurteil: mangelhaft. Hauptgrund seien der geringe Funktionsumfang gegenüber Online-Banking. Wenn man etwas in die Bewertungskriterien der Studie einsteigt, wird schnell klar wie es zu so einem Urteil kommt: 50% der Bewertung gehen auf den

Weiterlesen »