finletter Hintergrundgrafik

OptioPay

finletter 92 – Blockchain-Allianz, gefälschte Kundenempfehlungen, Concardis

Sieben Großbanken wollen mit Blockchain-Technik dem Mittelstand helfen Die Deutsche Bank bildet eine internationale Blockchain-Allianz: Zusammen mit sechs anderen europäischen Geldhäusern will das deutsche Institut die Blockchain-Technologie nutzen, um Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen zu erleichtern. Dafür haben die Banken eine Vereinbarung für ein Joint Venture unterzeichnet. Mit dabei

Weiterlesen »

finletter 64 – Brexit, Number26, Bank of England

Was bedeutet der Brexit für Fintech? Das Vereinigte Königreich hat in einem Referendum über den Brexit entschieden. Obwohl zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des finletters noch nicht alle Stimmen ausgezählt waren, ist bereits klar: Die Mehrheit hat für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Es gibt viele Expertenmeinungen, Prognosen, Reports,

Weiterlesen »

finletter 56 – Crowdinvesting, Paymill, Sumup & Payleven

Deutsche Crowdinvesting-Plattformen unter Zugzwang nach Protonet-Enthüllung Unmut über einen Star der deutschen Start-up-Szene könnte das Beteiligungsmodell deutscher Crowdinvesting-Plattformen in Frage stellen. Nach zwei Rekordkampagnen auf Seedmatch zieht es Protonet in den begehrten US-Accelerator Y Combinator. Was für das Hardware-Unternehmen einem Ritterschlag gleich kommt, hat potentiell schwerwiegende Auswirkungen für die Crowdinvestoren.

Weiterlesen »

finletter live vom Startup Camp Berlin

Was ist von solarisBank oder Optiopay in diesem Jahr noch zu erwarten? Wie denken Main Incubator oder Lendico über die Entwicklungen der Fintech-Szene? finletter hat beim Startup Camp Berlin nachgefragt. (Sponsored Post)

Weiterlesen »

finletter 25 – Sparkassen testen giro4friends, Finlab, Clark

Sparkassen wollen mit giro4friends auf P2P-Payment-Markt Die Sparkassen testen derzeit eine P2P-Bezahlapp. Mit giro4friends könnten sich Kunden der Bank untereinander unkompliziert Geld schicken, ohne eine IBAN einzugeben und bei Beträgen unter 30 Euro sogar, ohne eine TAN zu generieren. Wie das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Sparkassen-Kreise berichtet, soll giro4friends 2016

Weiterlesen »

finletter 22 – Bitcoin XT, Outbank, Paydirekt

Bitcoin mit neuer Version am Scheideweg Die ursprüngliche Crypto-Währung bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen: Zwei der Kernentwickler des Projektes, Mike Hearn und Gavin Andresen, haben mit Bitcoin XT eine komplett neue Version der Software veröffentlicht. Die beiden, die zu den einflussreichsten Entwickler im eigentlich als hierarchielos gedachten Bitcoin-Universum gehörten,

Weiterlesen »