
finletter 355 – Klarna geht live, Bafin ist dagegen, Google macht Rolle rückwärts
Diese Woche im finletter: Klarna startet Live-Einkaufsberatung, Bafin spricht sich gegen PFOF aus, Google macht Rolle rückwärts.
Diese Woche im finletter: Klarna startet Live-Einkaufsberatung, Bafin spricht sich gegen PFOF aus, Google macht Rolle rückwärts.
Diese Woche im finletter: Fintechs im Metaverse, Prepaid im HVV-Bus, Yokoy in den Niederlanden und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Fintech-Jahresrückblicke im Fokus, Ratepay vor Milliarden-Deal, Razorpay mit 7,5 Milliarden US-Dollar Bewertung und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Klarna eröffnet Girokonto in Deutschland, Markus Pertlwieser wird CEO bei Penta, Mastercard akzeptiert Kryptowährungen und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Steckt Kreditech in einer schweren Unternehmenskrise?, Apple Pay startet endlich auch in Deutschland, Revolut erhält europäische Bankenlizenz und weitere Nachrichten.
Miriam Wohlfarth von RatePay erzählt im ersten Teil unseres großen Jahresrückblicks, wie ihr Fintech-Jahr 2018 gelaufen ist – und was sie für das kommende Jahr von der Branche erwartet.
finletter informiert über die wichtigsten Nachrichten aus der Fintech-Szene. Das von FintechSysems betriebene „Sofortüberweisung“ hat eine Klage am Hals, Ratepay sichert sich 83 Millionen Euro, Kooperation zwischen der Fintech Group und der österreichischen Post steht vor dem Aus und weitere News.
finletter informiert über die wichtigsten Nachrichten aus der Fintech-Szene. Diese Woche: H&M steigt bei Klarna ein, Wirecard verfolgt ehrgeizige Ziele und Google Pay und Paypal machen gemeinsame Sache und weitere Fintech-Nachrichten.
Deutsche Bank attackiert Mastercard und Visa Pilot-Projekt hebt ab: Die Deutsche Bank und der internationale Fluggesellschaften-Verband IATA werden Partner. Die Deutsche Bank hat mit dem Verband IATA ein Pilotprojekt für ein neues Zahlungsmodell vereinbart und greift damit internationale Kreditkartenfirmen an. Deutschlands größte Bank soll künftig im Hintergrund Zahlungen abwickeln, wenn
Diese Woche im finletter, dem Fintech-Newsletter: Der Fintech-Aktionsplan der Europäischen Kommission, neue Investoren bei der Solarisbank, die Kooperation von Smava und Mobile.de und weitere News.
Was wird sich 2018 für Fintech tun? In unserem Ausblick kommentieren Hartmut Giesen (Sutor Bank), Martina Palte (comdirect), Christine Kiefer (Fintech Ladies), Tobias Baumgarten (About Fintech) und Miriam Wohlfarth (Ratepay).
Transferwise steigt in das Bankgeschäft ein Transferwise macht den Banken bei internationalen Überweisungen Konkurrenz: Das Fintech bietet ab sofort Konten für Unternehmen und Selbständige an. Neue Kunden werden damit gelockt, dass sie bei internationalen Überweisungen Geld sparen können. Mit den Borderless-Accounts ohne monatliche Gebühren können sie kostenlos Geld aus dem
Die große Wette auf die Fintech-Republik Deutschland Ende 2016 schienen die Fintech-Finanzierungen in Deutschland zurückzugehen. Von Januar bis März sind sie nun aber regelrecht explodiert. Das zeigen Zahlen von Barkow Consulting. Die Beratungsfirma hat für die drei Monate insgesamt 39 Funding-Runden gezählt. Da erfahrungsgemäß noch Investments nachgemeldet werden, könnte sogar
Deutsche Bundesbank und Deutsche Börse experimentieren mit der Blockchain Mögliche Einsatzorte für eine Blockchain-Lösung gibt es viele. Auch wenn sich die Industrien häufig unterscheiden, so ist der Hauptgrund häufig Kostenreduzierung. Genau darum geht es auch bei der Kooperation der Bundesbank und Deutsche Börse: Reduzierung der Kosten im Wertpapierhandel. In der
Ihr könnt unseren Newsletter auch als RSS beziehen:
finletter ist der unabhängige journalistische Fintech-Newsletter. Er erscheint immer freitags per E-Mail mit allen Neuigkeiten der Woche aus der deutschen Fintech-Szene.