finletter Hintergrundgrafik

Savedo

finletter 122 – Deposit Solutions, Savedo, Weltsparen

Deposit Solutions übernimmt das Zinsportal Savedo Fintech frisst Fintech: Deposit Solutions kauft das Berliner Zinsportal Savedo. Das Start-up Deposit Solutions, das die Anlageplattform Zinspilot betreibt, will mit der Übernahme vor allem die Internationalisierung seines B2C-Geschäftsbereichs voranbringen. Savedo bringe internationale Kompetenz, technologisches Know-how und hohe Kundenfokussierung in das Unternehmen ein, sagt

Weiterlesen »

finletter 107 – Samwers, Konto-Hacker, Knip

Der nächste Versuch: Können die Samwers Fintech? Die Samwers und Fintech – das ist bislang keine Erfolgsgeschichte. Während die Kreditplattform Zencap immerhin noch in Funding Circle aufging, kam die Schwesterfirma Lendico nie so richtig in Fahrt. Der Payment-Anbieter Paymill scheiterte derweil. Und die Samwer-Proptechs? Naja. Trotzdem unternimmt Rocket Internet, die

Weiterlesen »

finletter 99 – Fintech-Frauen, Savedo, Bitcoin

Fintech-Frauen: Wer sind sie und wenn ja, wie viele? Als Ende Januar das erste „Female Fintech Influence“-Ranking für den deutschsprachigen Raum erschien, da war die Übersicht, nun ja: noch sehr übersichtlich. Aus Anlass des Weltfrauentags hat die Düsseldorfer Beraterfirma Barkow Consulting daher nun eine aktualisierte Liste vorgelegt, auf der sich

Weiterlesen »

finletter 81 – Photo-Tan angreifbar, Bezahlt.de, Fundflow

Forscher knacken Photo-Tan-App Das sogenannte Photo-Tan-Verfahren, das Deutsche Bank, Commerzbank und Norisbank in ihrem Mobile Banking nutzen, ist angreifbar. Zwei IT-Sicherheitsforscher haben es geschafft, Überweisungen auf Fremdkonten umzuleiten und den Empfänger zu verschleiern. Möglich sei dies gewesen, weil die Banking-App und die App, die die Tan generiert, auf demselben Gerät

Weiterlesen »

finletter 63 – Apple Pay, Finleap, Number26

Apple stellt Neuerungen von Apple Pay vor Die Entwicklerkonferenz von Apple stand diese Woche ganz im Zeichen von Finanzinnovationen: Apple Pay wird größer und technologisch besser. Während der Bezahlservice bislang auf Nutzung in der App beschränkt war, sollen mit der nächsten Aktualisierung des Betriebssystems auch Mac-Nutzer davon profitieren. Anwendung findet

Weiterlesen »

finletter 56 – Crowdinvesting, Paymill, Sumup & Payleven

Deutsche Crowdinvesting-Plattformen unter Zugzwang nach Protonet-Enthüllung Unmut über einen Star der deutschen Start-up-Szene könnte das Beteiligungsmodell deutscher Crowdinvesting-Plattformen in Frage stellen. Nach zwei Rekordkampagnen auf Seedmatch zieht es Protonet in den begehrten US-Accelerator Y Combinator. Was für das Hardware-Unternehmen einem Ritterschlag gleich kommt, hat potentiell schwerwiegende Auswirkungen für die Crowdinvestoren.

Weiterlesen »

finletter 50 – SolarisBank, Number26, Kickstart Accelerator

Finleap startet Fintech-Servicebank solaris Die Top-Nachricht im Jubiläums-finletter ist ein Meilenstein in der jüngeren Fintech-Geschichte: Aus dem Berliner Companybuilder Finleap ist die solarisBank gestartet, eine Banking-Plattform mit Vollbanklizenz. Finleap verschafft sich damit selbst einen riesigen Marktvorteil: Wo einst für Fintech-Start-ups ein Bankpartner gefunden werden musste, kommt der Service nun direkt

Weiterlesen »

finletter 45 – Knip, NFC-Karten, Bargeld-Grenze

Die Knip-Soap geht weiter Neue Woche, neuer Zank. Zwischen Vertretern klassischer Versicherungen und Start-up-Vertretern fliegen die Fetzen: Christian Müller von der Maklergruppe RWM hat sich offenbar gemeinsam mit einem Juristen ins Kleingedruckte von Knip eingelesen. Er behauptet, Mängel beim Datenschutz gefunden zu haben. „Offensichtlich haben die Protagonisten der Branche zu viel

Weiterlesen »

finletter 10 – Android Pay, SEPA Instant Payment, Swatch

Google verkündet offiziell Android Pay Googles Antwort auf Apples Bezahlsystem ist da: Nach dem die Einführung von Google Wallet nicht geklappt hat, startet Google wie erwartet einen neuen Versuch im Markt für mobiles Bezahlen. Vorgestellt wurden die Pläne am Donnerstag auf der Google Entwicklerkonferenz I/O. Android Pay erlaubt Mobile Payments

Weiterlesen »

finletter 4 – Peter Thiel, Number26, Kreditech-Erpressung

Startup-Ikone Peter Thiel investiert in Girokonto-App Number26 Mit ihrem Girokonto für die Hosentasche haben die Gründer von Number26 prominente Investoren überzeugt: Der frühere Paypal-CEO und Promi-Investor Peter Thiel (über seine Investmentgesellschaft Valar) und Daniel S. Aegerter, der selbst einen millardenschweren Fintech-Exit hinter sich hat, gehören zu den Geldgebern der aktuellen

Weiterlesen »