finletter Hintergrundgrafik

Zencap

finletter Spezial: Fintech Jahresrückblick 2015

Während der Feiertage macht der finletter Pause. Das heißt aber nicht, dass wir Sie nicht mit wichtigen Fintech-Nachrichten versorgen. Lesen Sie jetzt den exklusiven Fintech Jahresrückblick aus finletter-Sicht. Den regulären Newsletter bekommen Sie wieder ab 8. Januar. Guten Rutsch! Fintech Jahresrückblick 2015 – März 2015 – Am 27. März erscheint

Weiterlesen »

finletter 31 – Fintech-alismus, Zencap-Funding Circle, Deutsche Bank

Wie Fintechs auf Journalismus machen Nicht nur Xing versucht diese Woche zum Start seiner journalistischen Plattform „Klartext“ mit dem Thema Fintech zu punkten. Gleich zwei Fintech-Unternehmen selbst haben in den letzten Wochen Plattformen gelauncht, die mit ihrem Kerngeschäft nur am Rande zu tun haben. Leodan und Yapital versuchen es wie

Weiterlesen »

finletter 29 – Zencap & Funding Circle, Volksbank Ventures

Die Gerüchteküche brodelt: Wurde Zencap von Funding Circle gekauft? „Gründerszene“ berichtete am Mittwoch, dass angeblich Funding Circle, Marktführer für Online-Kredite an KMU in Großbritannien, den deutschen Anbieter Zencap übernimmt. Verlässliche Quellen wurden nicht genannt, es wurde lediglich von „unternehmensnahen Quellen“ gesprochen. Sowohl „Gründerszene“ als auch der Blog „P2P-Banking“ hatten versucht,

Weiterlesen »

finletter 26 – Kollaboration von Banken und Fintechs, b-to-v, Finma

„Wenn du sie nicht schlagen kannst, verbünde dich mit ihnen“ Top-Unternehmensberatungen sind sich einig: Banken und Fintechs sollen und müssen zusammenarbeiten. Die beiden sind ein kurioses Duo: Wenn letztere nicht so schwerfällig wären, gäbe es erstere nicht. Aber ohne sich mit Banken zusammen zu tun, könnten manche Fintechs ihrem Geschäftsmodell

Weiterlesen »

finletter 25 – Sparkassen testen giro4friends, Finlab, Clark

Sparkassen wollen mit giro4friends auf P2P-Payment-Markt Die Sparkassen testen derzeit eine P2P-Bezahlapp. Mit giro4friends könnten sich Kunden der Bank untereinander unkompliziert Geld schicken, ohne eine IBAN einzugeben und bei Beträgen unter 30 Euro sogar, ohne eine TAN zu generieren. Wie das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Sparkassen-Kreise berichtet, soll giro4friends 2016

Weiterlesen »

finletter 24 – Digitale UBS-Währung, Zencap, Finreach

UBS arbeitet an eigener Blockchain-Währung Die UBS geht mit großen Schritten Richtung Zukunft: Seit April sitzt ein Team der Schweizer Großbank im Londoner Fintech-Inkubator Level 39, um die UBS überlebensfähig für die Zukunft zu machen. Eine Zukunft, in der digitale Währungen mutmaßlich das Bargeld ablösen werden. Ganz abgeschrieben hat man

Weiterlesen »

finletter 16 – Griechische Kreditkarten, Crosslend, Visa Collab

Griechische Kreditkarten für Auslandszahlungen blockiert Im Netz häufen sich die Meldungen von Griechen, die selbst Micropayments wie 99 Cent für einen Song auf iTunes nicht mehr vornehmen können, weil ihre Kreditkarten im Ausland nicht mehr funktionieren. Weitere Online-Dienste, die genannt werden, sind Paypal und Amazon. Deutschsprachige Medien schieben in der

Weiterlesen »

finletter 12 – Aldi Nord, Netbank, Lendico & Zencap

Aldi Nord führt kontaktloses Bezahlen ein Der Discount-Handel rüstet auf und macht in 2.400 Filialen per sofort kontaktloses Bezahlen per NFC-Technologie möglich. Medien jubilieren bereits: „Eine Revolution!“ Und das, obwohl Aldi natürlich längst nicht die ersten sind, Konkurrent Netto experimentiert ebenfalls. Noch werden NFC und Bezahlen per Smartphone in Deutschland

Weiterlesen »

finletter 8 – Affirm, Postident, Spardabank & Zencap

Willkommen beim finletter 8 275 Millionen Dollar für Kredit-Start-up Affirm von PayPal-Mitgründer Ausgestattet mit frischen 275 Millionen Dollar will Paypal-Mitgründer Max Levchin mit seiner neuen Firma Affirm die Vergabe von Krediten neu denken und bisher kaum bediente Kundensegmente anpeilen. Im Kern geht es darum, dass Vorabgebühren und andere Modelle die

Weiterlesen »