finletter Hintergrundgrafik

Zinsland

finletter 111 – Loanboox, Paydirekt, Candis

Schweizer Fintech will an deutsche Kommunen Kredite vermitteln Kaum im Heimatmarkt Schweiz gestartet, launcht Loanboox seine Plattform für Gemeindefinanzierung auch in Deutschland. Das Schweizer Fintech hat sich zum Ziel gesetzt, kreditsuchende Kommunen und Investoren zusammenzubringen. Für die Vermittlung verlangt Loanboox 0,01 Prozent des Volumens vom Kreditnehmer. Im Gegenzug verspricht es,

Weiterlesen »

finletter 108 – Kreditech, Cashboard, WB21

PayU investiert 110 Millionen Euro in Kreditech Es ist die bisher größte Kapitalspritze für ein deutsches Fintech: Der Payment-Service-Provider PayU wird Minderheitsgesellschafter des Hamburger Scoring-Unternehmens Kreditech. PayU, Tochter des südafrikanischen Medienkonzerns Naspers, arbeitet schon seit 2016 mit Kreditech zusammen und intensiviert nun die strategische Partnerschaft. Der Einstieg von PayU führt

Weiterlesen »

finletter 56 – Crowdinvesting, Paymill, Sumup & Payleven

Deutsche Crowdinvesting-Plattformen unter Zugzwang nach Protonet-Enthüllung Unmut über einen Star der deutschen Start-up-Szene könnte das Beteiligungsmodell deutscher Crowdinvesting-Plattformen in Frage stellen. Nach zwei Rekordkampagnen auf Seedmatch zieht es Protonet in den begehrten US-Accelerator Y Combinator. Was für das Hardware-Unternehmen einem Ritterschlag gleich kommt, hat potentiell schwerwiegende Auswirkungen für die Crowdinvestoren.

Weiterlesen »

finletter 2 – Commerzbank, Paymey-Pleite, Bitcoin in China

Commerzbank rüstet auf fürs digitale Zeitalter Die Commerzbank hat ihr Geschäftskundenportal überarbeitetet: eine neue Website, eine App und Videoberatung sollen Firmenkunden das Beste des digitalen Zeitalters bieten. Mehr als 100.000 Personen will die Mittelstandsbank mit dem Angebot erreichen. Bis 2020 wolle man die beste Multikanalbank im Mittelstand werden, wird Holger

Weiterlesen »