Fintech-Kalender
Fintech-Übersicht für Deutschland 2022
Sie wollen wissen, welche Fintech-Events in Deutschland und Umgebung es gibt? Auf dieser wöchentlich aktualisierten Veranstaltungsliste bekommen Sie einen Überblick. Abonnieren Sie außerdem unseren Newsletter, um neben den wichtigsten Fintech-News auch die neuesten Events direkt in Ihr E-Mail-Postfach zu erhalten.
Die Event-Übersicht wird von unserer unabhängigen Redaktion bestückt. Wenn Sie eine garantierte Präsenz wünschen oder Ihr Event hervorgehoben werden soll, beachten Sie unsere Angebote für Medienpartnerschaften sowie Werbemöglichkeiten.
Direkt zum Monat springen: Januar – Februar – März – April – Mai – Juni – Juli – August – September – Oktober – November – Dezember

Januar
Data, Digitalization, Decentralized Finance and Central Bank Digital Currencies – The Future of Banking and Money: Bei der Konferenz diskutieren Menschen aus dem Finanzsektor, Wissenschaftlerinnen, Regulatoren und Zentralbankerinnen über den internationalen Finanzmarkt, Kontrollmechanismen und digitale Währungen. 18. Januar 2022,ab 9.15 Uhr, online
ndgit Open Finance Webinarserie: Open Finance Trends 2022 – Die spannendsten Fintech-Partnerschaften für 2022: Beim Vortrag geht es um die Frage, ob nach der Digitalisierung von Zahlungsdiensten nun die Zeit von digitalen Kreditangeboten und einer neuen Vernetzung im Bereich von Anlagen angebrochen ist. 20. Januar, 10–11 Uhr, online.
33. FinTech & InsurTech Meetup Cologne/Bonn: In drei Vorträgen mit anschließenden Diskussionen geht es um die Zukunft der europäischen Fintech-Community im neuen Jahr. Es sprechen u.a. Jens Kohnen von paymenttools und Peter Grosskopf von Unstoppable Finance. 20. Januar, 18:30-20:45 Uhr, online. finletter ist Medienpartner des Events

Februar
Frankfurt Digital Finance 2022: Start-ups, Wissenschaftlerinnen, politische Entscheidungsträger und viele andere kommen bei der Konferenz zusammen, um Zukunftsthemen wie „Grüne Fintechs“ oder „Investitionen, Skalierung, Finanzierung und Ausstieg in europäischen Fintechs„ zu diskutieren. 2. Februar, Frankfurt

März
Ai4 2021 Finance Summit: Führungskräfte aus der Wirtschaft und Datenexperten – diese Kombination soll an zwei Tagen für gegenseitige Bereicherung sorgen. Auf der Agenda stehen Technologien, wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning. 3.–4. März, online
Finovate Europe Digital: Das Event richtet sich an professionelle Player, wie Finanzinstitute, denen der Nutzen einer Zusammenarbeit mit Fintechs, nahegebracht werden soll. Die Veranstaltung wird als Hybrid, online und vor Ort, durchgeführt. 22. März, London & online.
Xenix ETF-Days: Bei der zweitägigen Investment Solutions Conference für professionelle ETF-Anleger, Asset Manager, Vermögensverwalterinnen und FinTech- und WealthTech-Spezialistinnen geht es u.a. um Payment for Order Flow, Krypto-Banking und Tokenisierung. 23.–24. März, Berlin Hotel Pullman Schweizerhof, Corona-Schutzkonzept mit 2-G
Mobile Banking: Die digitale Kluft überwinden: In dem Webinar geht es um die Frage, was Banken machen müssen, um ein modernes Mobile-Banking-Erlebnis zu schaffen. 30. März, 17–18 Uhr, online
Get rich or die tryin‘? Bei der Kryptokonferenz wird in Keynotes und Streams über Krypto, Blockchain, NFT & Co. und deren Bedeutung für das Banking der Zukunft diskutiert. 31. März, 14 Uhr, digital
„Partnerships in Urban Mobility and Fintech: A Berlin-Karnataka Perspective:“ Beim hybriden Event geht es in zwei Panel-Diskussionen um die Themen Urban Mobility und Fintech – beides aus einer deutsch-indischen Perspektive. 31. März, 16 bis 19 Uhr, online und Indische Botschaft, Berlin
Payment Exchange: Der jährliche Payment-Gipfel Payment & Banking verspricht unter dem Motto „Le Cirque de Payer“ ein spaßiges Treffen mit ernsten Themen, dabei sind unter anderem Klarna und Start-ups wie paymenttools. 31.03.–01.04., Berlin.

April
Cybersecurity in Finance, how to Respond to Global Threats: Auf dem virtuellen Panel geht es unter anderem um sicherheitsrelevante Themen im Finanzsektor und um Deep Fakes. Nach einigen Vorträgen ist noch eine knapp halbstündige Q&A-Runde eingeplant. Die Zoom-Runde wird in Englisch stattfinden und aufgezeichnet. 28. April, online.

Mai

Juni
Digital Finance Conference: Das englischsprachige Bitkom-Event lädt wieder deutsche und internationale Gäste ein, um über disruptive Technologien im digitalen Finanzwesen zu diskutieren. Mit einem platzlimitierten Pre-Event am Vortag. 2. Juni, Berlin
Fintech Ladies Berlin @Raisin: Beim Treffen dreht sich alles um die Fusion von Raisin und Deposit Solutions – und darum, wie es gelingen kann aus zwei ehemals erbitterten Konkurenten ein Team zu formen. 16. Juni 18 bis 22 Uhr, Berlin, finletter ist Medienpartner des Events



September
Bankengipfel: Das Flaggschiff der Handelsblatt-Finanz-Events findet dieses Jahr wieder vor Ort statt. finletter ist wie immer Medienpartner. 7.–8. September, Frankfurt und digital
Sustainable Finance: Passenderweise im Berliner Umweltforum soll diese Bafin-Veranstaltung in Präsenzform stattfinden. Thematisch wird es um Regulierungsfragen rund um Nachhaltigkeit im Finanzwesen gehen. In erster Linie Geschäftsleitungen und Beschäftigte von Kreditinstituten, Versicherungen und Wertpapierfirmen sowie Wissenschaftler sollen von dem gemeinsamen Austausch profitieren. 13. September, Berlin
Bits & Pretzels Festival: Die Veranstaltung bringt Gründerinnen, Investoren und andere Entscheidungsträger an drei Tagen zusammen. In der Vergangenheit sprachen dort u.a. der Gründer von Klarna, aber auch Barack Obama. 25.–27. September, ICM München
Fintech Week 2022: Früher denn je meldet sich Deutschlands größte und vielseitigste Veranstaltung in diesem Jahr zurück. Eine Woche lang ist Hamburg wieder der Treffpunkt für die deutsche Fintech-Szene, natürlich organisiert von finletter. 26.–30. September, Hamburg



