finletter Hintergrundgrafik

Bargeld

finletter 45 – Knip, NFC-Karten, Bargeld-Grenze

Die Knip-Soap geht weiter Neue Woche, neuer Zank. Zwischen Vertretern klassischer Versicherungen und Start-up-Vertretern fliegen die Fetzen: Christian Müller von der Maklergruppe RWM hat sich offenbar gemeinsam mit einem Juristen ins Kleingedruckte von Knip eingelesen. Er behauptet, Mängel beim Datenschutz gefunden zu haben. „Offensichtlich haben die Protagonisten der Branche zu viel

Weiterlesen »

finletter 44 – Obergrenze für Bargeld, Gini, Spotcap

Lauter Protest gegen Bargeld-Grenze Nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ will das Bundesfinanzministerium eine Obergrenze für Bargeld durchsetzen. Nur noch bis zu 5.000 Euro dürfte man dem Plan zufolge auf die Ladentheke legen. Die kritischen Stimmen sind vielzählig, ebenso die Gründe für die Kritik: Der Chef der Verbraucherzentralen etwa sagt,

Weiterlesen »

finletter 38 – Kryptowährung von Goldman Sachs, Gini, FintechCube

Goldman Sachs lässt Kryptowährung patentieren Aus den Blockchain-Entwicklungslaboren der Banken kommen nach und nach die ersten Erfolgsmeldungen. Die amerikanische Großbank Goldman Sachs hat jetzt ein Patent auf ihre eigene Kryptowährung, basierend auf der Blockchain-Technologie, angemeldet. Die soll SETLcoin heißen und ist primär für die Abwicklung von Wertpapieren gedacht. Es ist

Weiterlesen »

finletter 32 – Insuretech-Boom, Basiskonto, Vaamo & IDnow

Insuretech-Fintechs vs. Versicherungsriesen – wer macht das Rennen? Es passiert eine Menge im Versicherungsbereich – als wöchentlicher Newsletter kommt man dieser Tage kaum mehr hinterher! Zunächst einmal gab es viel Geld für Start-ups: Commerzbank Ventures, B-to-V und andere statten Getsafe in deren dritter Fundingrunde in diesem Jahr mit einem „höheren

Weiterlesen »

finletter 23 – Kritik an Insurance-Start-ups, Sumup, Liqid

Versicherungs-Start-ups in der Kritik Die Kritik am Riester-Start-up Fairr reißt nicht ab: Diese Woche geht „Das Investment“ dem Vorwurf der versteckten Kosten nach. Günstig bleibe das Angebot nur, wenn man vor Rentenbeginn den Anbieter wechsele, so das Ergebnis. Was jedoch wiederum Kosten verursache. Fairr ist dabei nicht das einzige Insurance-Start-up,

Weiterlesen »

finletter 9 – Banking Apps im Test, Crowdlending wächst, Samsung Pay kommt

Die Stiftung Warentest hat Banking Apps gestestet. Mir veraltetem Testdesign. 38 Banking Apps wurden getesetet. Das Pauschalurteil: mangelhaft. Hauptgrund seien der geringe Funktionsumfang gegenüber Online-Banking. Wenn man etwas in die Bewertungskriterien der Studie einsteigt, wird schnell klar wie es zu so einem Urteil kommt: 50% der Bewertung gehen auf den

Weiterlesen »

finletter 7 – Lendico, FinTech Group, PSD2

Kreditmarktplatz Lendico erhält 20 Millionen Euro Finanzierung Der in Berlin ansässige Kreditmarktplatz Anbieter Lendico ist seit Ende 2013 in verschiedenen Märkten aktiv. Der Start hatte viel mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, doch im letzten Jahr war es ruhig um den Anbieter geworden. Im März diesen Jahres machte Lendico durch Entlassungen und Umstrukturierung von sich

Weiterlesen »