finletter Hintergrundgrafik

finletter 23 – Kritik an Insurance-Start-ups, Sumup, Liqid

Versicherungs-Start-ups in der Kritik Die Kritik am Riester-Start-up Fairr reißt nicht ab: Diese Woche geht „Das Investment“ dem Vorwurf der versteckten Kosten nach. Günstig bleibe das Angebot nur, wenn man vor Rentenbeginn den Anbieter wechsele, so das Ergebnis. Was jedoch wiederum Kosten verursache. Fairr ist dabei nicht das einzige Insurance-Start-up,

Weiterlesen »

finletter 21 – Investmentsteuer, Kreditech, Facebook-Scoring

Finanzminister will Start-ups zum Anti-Angel-Gesetz hören Das Bundesfinanzministerium hat angekündigt, seine geplante Investmentsteuerreform mit betroffenen Stakeholdern zu diskutieren. Bis zum 25. August können Verbände ihre Stellungnahmen einreichen, schreibt das „Handelsblatt“. Die Start-up-Szene ist derzeit in Aufruhr, weil Minister Wolfgang Schäuble drei Jahre nach dem ersten Versuch ein als Anti-Angel-Gesetz bekanntes

Weiterlesen »

finletter 19 – 360T, Commerz Ventures & Iwoca, figo & Fincite

360T legt größten Fintech-Exit in Deutschland hin Der frühe Vogel macht den größten Reibach: Die B2B-Devisenhandelsplattform 360T hat einen 725 Millionen Euro schweren Exit hingelegt. Finletter hatte es letzte Woche schon angekündigt, jetzt ist es offiziell. Die Deutsche Börse hat damit eine Plattform gekauft, über die zuletzt Volumen von 90

Weiterlesen »

finletter 17 – Paymit, Apple Pay, Migros

P2P-Bezahl-App Paymit auf dem Vormarsch Vier weitere Geldinstitute schließen sich Paymit an und verschaffen dem Payment-Anbieter damit neues Gewicht in der Schweizer Fintech-Szene. Die vom Finanz-Infrastrukturanbieter Six entwickelte App Paymit wird bereits von der Zürcher Kantonalbank und der UBS genutzt. Nun haben sich auch die Raiffeisen Banken sowie die Kantonalbanken

Weiterlesen »

finletter 16 – Griechische Kreditkarten, Crosslend, Visa Collab

Griechische Kreditkarten für Auslandszahlungen blockiert Im Netz häufen sich die Meldungen von Griechen, die selbst Micropayments wie 99 Cent für einen Song auf iTunes nicht mehr vornehmen können, weil ihre Kreditkarten im Ausland nicht mehr funktionieren. Weitere Online-Dienste, die genannt werden, sind Paypal und Amazon. Deutschsprachige Medien schieben in der

Weiterlesen »

finletter 14 – Sutor Bank, Finreach, Rocket Internet

Sutor Bank und Finreach entwickeln digitale Antragsstrecke Wenn das mal nicht ein Wettbewerbsvorteil für die Sutor Bank wird: Gemeinsam mit dem Start-up Finreach aus dem Berliner Finleap-Accelerator entwickelt die als sehr Fintech-freundlich geltende Bank eine digitale Antragsstrecke. Die Partner beschreiben es als „One-Stop-Solution“: Kontoeröffnungen und Vertragsabschlüsse können digital, rechtssicher und

Weiterlesen »

finletter 12 – Aldi Nord, Netbank, Lendico & Zencap

Aldi Nord führt kontaktloses Bezahlen ein Der Discount-Handel rüstet auf und macht in 2.400 Filialen per sofort kontaktloses Bezahlen per NFC-Technologie möglich. Medien jubilieren bereits: „Eine Revolution!“ Und das, obwohl Aldi natürlich längst nicht die ersten sind, Konkurrent Netto experimentiert ebenfalls. Noch werden NFC und Bezahlen per Smartphone in Deutschland

Weiterlesen »

finletter 10 – Android Pay, SEPA Instant Payment, Swatch

Google verkündet offiziell Android Pay Googles Antwort auf Apples Bezahlsystem ist da: Nach dem die Einführung von Google Wallet nicht geklappt hat, startet Google wie erwartet einen neuen Versuch im Markt für mobiles Bezahlen. Vorgestellt wurden die Pläne am Donnerstag auf der Google Entwicklerkonferenz I/O. Android Pay erlaubt Mobile Payments

Weiterlesen »

finletter 8 – Affirm, Postident, Spardabank & Zencap

Willkommen beim finletter 8 275 Millionen Dollar für Kredit-Start-up Affirm von PayPal-Mitgründer Ausgestattet mit frischen 275 Millionen Dollar will Paypal-Mitgründer Max Levchin mit seiner neuen Firma Affirm die Vergabe von Krediten neu denken und bisher kaum bediente Kundensegmente anpeilen. Im Kern geht es darum, dass Vorabgebühren und andere Modelle die

Weiterlesen »

finletter 7 – Lendico, FinTech Group, PSD2

Kreditmarktplatz Lendico erhält 20 Millionen Euro Finanzierung Der in Berlin ansässige Kreditmarktplatz Anbieter Lendico ist seit Ende 2013 in verschiedenen Märkten aktiv. Der Start hatte viel mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, doch im letzten Jahr war es ruhig um den Anbieter geworden. Im März diesen Jahres machte Lendico durch Entlassungen und Umstrukturierung von sich

Weiterlesen »

finletter 6 – Deutsche Börse & Kreditech, Sparkassen, Kickstarter

Kreditech sucht Finanzierung auf neuer Plattform der Deutschen Börse Die Deutsche Börse ruft eine Finanzierungsplattform für Start-ups ins Leben: Das „Deutsche Börse Venture Network“ soll ab Juni Start-ups mit Kapitalgebern zusammenbringen. Es handelt sich wohl um eine Art geschlossene Matching-Plattform mit Offline-Veranstaltungen, Details sind bislang rar. Klar ist, dass sich

Weiterlesen »

finletter 4 – Peter Thiel, Number26, Kreditech-Erpressung

Startup-Ikone Peter Thiel investiert in Girokonto-App Number26 Mit ihrem Girokonto für die Hosentasche haben die Gründer von Number26 prominente Investoren überzeugt: Der frühere Paypal-CEO und Promi-Investor Peter Thiel (über seine Investmentgesellschaft Valar) und Daniel S. Aegerter, der selbst einen millardenschweren Fintech-Exit hinter sich hat, gehören zu den Geldgebern der aktuellen

Weiterlesen »

finletter 2 – Commerzbank, Paymey-Pleite, Bitcoin in China

Commerzbank rüstet auf fürs digitale Zeitalter Die Commerzbank hat ihr Geschäftskundenportal überarbeitetet: eine neue Website, eine App und Videoberatung sollen Firmenkunden das Beste des digitalen Zeitalters bieten. Mehr als 100.000 Personen will die Mittelstandsbank mit dem Angebot erreichen. Bis 2020 wolle man die beste Multikanalbank im Mittelstand werden, wird Holger

Weiterlesen »

finletter C – Roland Bergers „Super-Inkubator“, Cringle, Payone, Lending Club

Rocket Internet und Roland Berger starten „Super-Inkubator“ Die Unternehmensberatung tut sich mit dem Berliner Internet-Investor zusammen, der in diesem Jahr bereits drei Crowdlending-Plattformen gestartet hat, Lendico, Zencap und Spotcap. „Unsere Firma wird wie eine Fabrik funktionieren und eine Firma mit digitalem Geschäftsmodell nach der anderen produzieren“, sagt Berger-Chef Charles-Edouard Bouée

Weiterlesen »