finletter Hintergrundgrafik

About Fintech #3: Mein Leben in der Filterblase

Was gab es seit meiner letzten Kolumne nicht wieder alles an aufregenden Nachrichten aus der Fintech-Szene! Um nur einmal die Highlights aufzuzählen: Lidl, Aldi und Rewe bieten kontaktloses Zahlen an. Bitcoin ist erstmals mehr wert als Gold! Die US-Börsenaufsicht SEC verwehrt [Bitcoin] Indexfonds die Zulassung. Und: Spaltungstendenzen bei Bitcoin! Daneben gab

Weiterlesen »

finletter 101 – Bitcoin-Streit, Fintech-Rat, EU-Konsultation

Spaltungstendenzen bei Bitcoin Es ist ein Konflikt zwischen Bitcoin-Traditionalisten und -Reformern: Die einen wollen am Kapazitätslimit der Digitalwährung festhalten. Die anderen treten für eine Abschaffung des Limits ein. Zwei unterschiedliche Vorschläge für Protokolländerungen – SegWit und Bitcoin Unlimited – polarisieren die Community; eine Spaltung der Kryptowährung droht. Die wichtigsten Handelsplätze

Weiterlesen »

finletter 100 – Google, Fintech-Beirat, US-Börsenaufsicht

Google macht Gmail zur Mobile-Payment-Alternative Google bringt eine weitere Payment-Möglichkeit auf die mobilen Endgeräte: Android-Nutzer können nun in den USA über den E-Mail-Dienst Gmail Geld überweisen. Der Empfänger benötigt dafür keinen Gmail-Account. Fintech-Experte André Bajorat sagte dem „Handelsblatt“, Google demonstriere mit dem Schritt, dass das Unternehmen den Zahlungsverkehr vorantreiben will.

Weiterlesen »

finletter 99 – Fintech-Frauen, Savedo, Bitcoin

Fintech-Frauen: Wer sind sie und wenn ja, wie viele? Als Ende Januar das erste „Female Fintech Influence“-Ranking für den deutschsprachigen Raum erschien, da war die Übersicht, nun ja: noch sehr übersichtlich. Aus Anlass des Weltfrauentags hat die Düsseldorfer Beraterfirma Barkow Consulting daher nun eine aktualisierte Liste vorgelegt, auf der sich

Weiterlesen »

About Fintech #2: Crowdinvesting – wohin treibt es den Schwarm?

Schwärme sind schon eine interessante Angelegenheit. In der Tierwelt vollbringen sie unglaubliche Kollektivleistungen. In der Wissenschaft gelten sie als intelligenter als die Summe ihrer Individuen. Und in der Finanzszene gelten sie regelmäßig als die Wachablösung für die Banken im Bereich der Finanzierung. Crowdinvesting sollte es jedermann erlauben, durch Investments in Start-ups reich

Weiterlesen »

finletter 96 – PSD2, Solarisbank, Adyen

PSD2 wird vom Nerd-Kürzel zum Mainstream-Thema Die Debatte um PSD2 ist endgültig im Mainstream angekommen. Nachdem die Beraterfirma Roland Berger Ende voriger Woche eine Studie veröffentlichte, wonach die neue EU-Richtlinie zum Zahlungsverkehr 40 Prozent der Bankgewinnne gefährde, widmete das „Handelsblatt“ dem Thema diese Woche gleich eine Doppelseite. Tenor: Die „Payment

Weiterlesen »

finletter 95 – Zahlungsdiensterichtlinie, Billpay, N26

Bundesregierung will Gebühren für Kreditkartenzahlungen abschaffen Keine Gebühren für Kartenzahlungen: Die Bundesregierung will das bargeldlose Zahlen günstiger machen. Händler sollen künftig für das Bezahlen mit verbreiteten Kreditkarten – etwa Visa oder Mastercard – keine Gebühren erheben dürfen. Auch Überweisungen und Lastschriften auf Sepa-Basis werden für die Kunden kostenlos, falls der

Weiterlesen »

finletter 94 – Forderung nach EU-Aktionsplan, Christoph Samwer, Alibaba

Berichterstatterin des EU-Parlaments fordert Aktionsplan für Fintechs Die EU-Politikerin Cora van Nieuwenhuizen fordert von der EU-Kommission, einen Aktionsplan für Fintechs vorzulegen. Die Abgeordnete, die als Berichterstatterin im Parlament für das Thema Finanztechnologie zuständig ist, sagt, Hindernisse für innovative Finanzprodukte im Banken- und Versicherungssektor müssten beseitigt werden. „Wir wollen alle, die

Weiterlesen »

About Fintech #1: Wird 2017 endlich das Jahr des Mobile Payment?

Jedes Jahr aufs Neue wird das Jahr des Mobile Payment ausgerufen. Das ist in der Fintech-Szene schon beinahe ein Ritual zum Jahresbeginn. Bisher stets ohne Konsequenz – ob es 2017 anders wird? Das Thema Mobile Payment erhält fortwährend eine Menge Aufmerksamkeit. Vor allem, wenn eine Keynote von Apple ansteht, wartet

Weiterlesen »

finletter 93 – Internationale Regulierung, Fino, Auxmoney

Bundesbank-Chef Weidmann fordert stärkere Regulierung von Fintechs Käfig statt Sandkasten: Die deutsche Zentralbank will Fintechs stärker und international einheitlicher regulieren. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sagte auf der G20-Konferenz in Wiesbaden zur Digitalisierung in der Finanzwelt: „Unser Ziel ist es, einen gemeinsamen Kriterienkatalog für die regularische Behandlung von Fintechs zu entwickeln.“ Die

Weiterlesen »

finletter 92 – Blockchain-Allianz, gefälschte Kundenempfehlungen, Concardis

Sieben Großbanken wollen mit Blockchain-Technik dem Mittelstand helfen Die Deutsche Bank bildet eine internationale Blockchain-Allianz: Zusammen mit sechs anderen europäischen Geldhäusern will das deutsche Institut die Blockchain-Technologie nutzen, um Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen zu erleichtern. Dafür haben die Banken eine Vereinbarung für ein Joint Venture unterzeichnet. Mit dabei

Weiterlesen »

finletter 91 – Mastercard, Insuretech-Exit, Weltsparen

Mastercard will mit Kundendaten Gewicht und Größe erkennen Ein Patentantrag von Mastercard liest sich wie eine Lizenz zum Spähen: Der Kreditkartenriese will Daten seiner Kunden auswerten, um deren Körpergröße und Gewicht zu berechnen. Was kompliziert klingt, könnte ganz einfach aussehen: Der „Economist“ geht davon aus, dass schlicht die Größe von gekauften

Weiterlesen »

finletter 90 – Hack bei N26, Bafin, Kapilendo

Wie ein Informatik-Doktorand die N26-App hackte Der IT-Experte Vincent Haupert hat auf dem jährlichen Kongress des Chaos Computer Club vorgestellt, wie er die App von N26 gehackt hat. Über die Schnittstelle des Start-ups konnte er Zahlungsinformationen auslesen und Konten übernehmen. Haupert hatte bereits im Dezember auf „schwerwiegende Sicherheitslücken“ bei dem

Weiterlesen »

finletter Spezial: Fintech Jahresrückblick 2016

Der finletter geht in eine kurze Weihnachtspause – statt des Wochenrückblicks gibt es an dieser Stelle deshalb einen ausführlichen Fintech Jahresrückblick 2016. Der nächste reguläre finletter erscheint wieder am 6. Januar 2017. Haben Sie eine schöne Weihnachtszeit! Fintech Jahresrückblick 2016 – Januar 2016 – Die wichtigsten Meldungen des Monats Januar:

Weiterlesen »
Suche