finletter Hintergrundgrafik

Paydirekt

finletter 107 – Samwers, Konto-Hacker, Knip

Der nächste Versuch: Können die Samwers Fintech? Die Samwers und Fintech – das ist bislang keine Erfolgsgeschichte. Während die Kreditplattform Zencap immerhin noch in Funding Circle aufging, kam die Schwesterfirma Lendico nie so richtig in Fahrt. Der Payment-Anbieter Paymill scheiterte derweil. Und die Samwer-Proptechs? Naja. Trotzdem unternimmt Rocket Internet, die

Weiterlesen »

finletter 106 – Bankomo, Insurtech-Hub, Comdirect

Haben die Genossen mit Bankomo heimlich Yomo ausgebremst? Vor einem Jahr enthüllte die „Süddeutsche Zeitung“, dass die großen deutschen Sparkassen eine Smartphone-Bank namens Yomo planen. Seitdem ist über das Projekt viel geschrieben worden. Bloß, live ist Yomo immer noch nicht. Und nun: Kontern die Genossenschaftsbanken plötzlich mit einer eigenen Fintech-Bank,

Weiterlesen »

finletter 104 – Vorschriften für Video-Ident, Paydirekt, Swift

Bafin verschärft Anforderungen an Video-Ident-Verfahren Die Finanzaufsicht stellt höhere Sicherheitsanforderungen an das Verfahren zur Identifizierung per Video-Chat. Künftig benötigen Nutzer einen Ausweis mit mehreren Sicherheitsmerkmalen – zum Beispiel den Personalausweis im Scheckkartenformat. Auch die Anbieter müssen sich umstellen und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselungstechnik nutzen. Das Gespräch zur Identifizierung muss in Echtzeit geschehen,

Weiterlesen »

finletter 102 – N26, Scalable Capital, Fintech-Bashing

N26 hat jetzt 300.000 Kunden – doch was sind die wert? Während Yomo, die Smartphone-Bank der Sparkassen, in die entscheidende Testphase geht, hat das Vorbild N26 (ehemals Number26) den nächsten Meilenstein erreicht: 300.000 Kunden zählt das Berliner Vorzeige-Fintech mittlerweile. Bis Jahresende sollen es sogar bis zu  800.000 sein, sagte Gründer

Weiterlesen »

finletter 99 – Fintech-Frauen, Savedo, Bitcoin

Fintech-Frauen: Wer sind sie und wenn ja, wie viele? Als Ende Januar das erste „Female Fintech Influence“-Ranking für den deutschsprachigen Raum erschien, da war die Übersicht, nun ja: noch sehr übersichtlich. Aus Anlass des Weltfrauentags hat die Düsseldorfer Beraterfirma Barkow Consulting daher nun eine aktualisierte Liste vorgelegt, auf der sich

Weiterlesen »

About Fintech #1: Wird 2017 endlich das Jahr des Mobile Payment?

Jedes Jahr aufs Neue wird das Jahr des Mobile Payment ausgerufen. Das ist in der Fintech-Szene schon beinahe ein Ritual zum Jahresbeginn. Bisher stets ohne Konsequenz – ob es 2017 anders wird? Das Thema Mobile Payment erhält fortwährend eine Menge Aufmerksamkeit. Vor allem, wenn eine Keynote von Apple ansteht, wartet

Weiterlesen »

finletter 89 – Robo Advisor der Deutschen Bank, N26, Kreditech

Deutsche Bank kündigt eigenen Robo Advisor an Im Segment Robo Advice bleibt es spannend: Die Deutsche Bank plant fürs Frühjahr 2017 eine eigene Plattform. Der algorithmische Anlageberater des Instituts sei nicht für Privatpersonen gedacht, sondern werde als Whitelabel-Lösung Vertriebspartnern zur Verfügung gestellt, berichtet „Die Welt“. Laut Vorstandsmitglied Nicolas Moreau geht

Weiterlesen »

finletter 87 – Blockchain-Konzeptstudie, Vaamo, Avuba

Deutsche Bundesbank und Deutsche Börse experimentieren mit der Blockchain Mögliche Einsatzorte für eine Blockchain-Lösung gibt es viele. Auch wenn sich die Industrien häufig unterscheiden, so ist der Hauptgrund häufig Kostenreduzierung. Genau darum geht es auch bei der Kooperation der Bundesbank und Deutsche Börse: Reduzierung der Kosten im Wertpapierhandel. In der

Weiterlesen »

finletter 85 – Tech Quartier, Moneymeets, Paydirekt

Tech Quartier in Frankfurt eröffnet Frankfurt wird zum Fintech-Hub: Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Rahmen seines nationalen IT-Gipfels bundesweit fünf Hubs zu unterschiedlichen Themen bekannt gegeben. In dem Konzept der Initiative fällt die Rolle des Fintech-Zentrums Deutschlands auf Frankfurt. Passend dazu eröffnete am Donnerstag ein sichtlich erfreuter Tarek Al-Wazir, Wirtschaftsminister des

Weiterlesen »

finletter 83 – Deutsche Bank API, Schweizer Fintech-Lizenz, Yomo

Deutsche Bank stellt API zur Verfügung Nach einem erfolgreichen Hackathon am vergangenen Wochenende gibt es offenbar keine Berührungsängste mehr: Die Deutsche Bank hat ihre Programmierschnittstelle geöffnet und lädt Entwickler ein, damit Geschäftsideen einem „Realitäts-Check zu unterziehen, noch während sie diese entwickeln“, so Vorstandsmitglied Kim Hammonds laut Unternehmensmitteilung. 14 Teams mit

Weiterlesen »

finletter 82 – Cookies-Insolvenz, N26, Visa B2B Connect

Cookies meldet Insolvenz an Cookies zieht gerade mal zwei Monate nach dem Launch die Reißleine: Das Fintech-Start-up aus Berlin hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Mit ordentlich Kapital im Rücken hatten ehemalige N26-Mitarbeiter eine Payment-App entwickelt, P2P-Überweisungen in Sekundenschnelle ermöglichen soll. Ein Geschäftsmodell war offenbar Mangelware und eine wichtige Finanzierung

Weiterlesen »

finletter 70 – Paydirekt, Clark, Cashcloud

Diskussion über Paydirekt-Zahlen In dieser Woche gab es eine erste Wasserstandsmeldung von Paydirekt: 450 Käufe verbuche das Bezahlsystem der deutschen Banken pro Woche, meldete das „Handelsblatt“. Was folgte, war allerlei Gespött in sozialen Medien. Klar, 450 Transaktionen pro Woche sind im Vergleich zum großen Konkurrenten Paypal verdammt wenig. Spott müssen

Weiterlesen »

Kommentar: Paydirekt und das Henne-Ei-Problem

In dieser Woche gab es eine erste Wasserstandsmeldung von Paydirekt: 450 Käufe verbuche das Bezahlsystem der deutschen Banken pro Woche, meldete das „Handelsblatt“ (Blendle-Link, kostenpflichtiger Artikel). Was folgte, war allerlei Gespött in sozialen Medien: 450 #Paydirekt-Tx pro Woche = Sparkassen-Besprechungsraum-Haribo-Bedarf ;) — Hanno Bender (@Hanno_Bender) August 4, 2016 Nach dem

Weiterlesen »

finletter 61 – Number26, Paypal, Hessen

Number26 blamiert sich in hausgemachter Krise Das Berliner Start-up Number26 hat mehreren Hundert Kunden ohne Angaben von Gründen die Kündigung zugestellt und sich damit geradewegs in die erste große Krise seiner jungen Unternehmensgeschichte katapultiert. In einer offiziellen Stellungnahme erklärte die Fintech-Firma, man könne sich „aus datenschutzrechtlichen Gründen“ nicht näher zu

Weiterlesen »
Suche