finletter Hintergrundgrafik

Paydirekt

finletter 57 – Sparkassen machen Yomo, O2 Banking, Paydirekt

Sparkassen planen mobiles Girokonto Genau genommen müsste die Überschrift lauten: „Acht Sparkassen planen mobiles Girokonto“. Unter anderem die Sparkassen in Hamburg, Berlin und München gehören zu den Treibern des Projektes, das so viel mehr ist als nur ein Angriff auf Fintechs wie Number26. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ herausgefunden hat, planen

Weiterlesen »

finletter 45 – Knip, NFC-Karten, Bargeld-Grenze

Die Knip-Soap geht weiter Neue Woche, neuer Zank. Zwischen Vertretern klassischer Versicherungen und Start-up-Vertretern fliegen die Fetzen: Christian Müller von der Maklergruppe RWM hat sich offenbar gemeinsam mit einem Juristen ins Kleingedruckte von Knip eingelesen. Er behauptet, Mängel beim Datenschutz gefunden zu haben. „Offensichtlich haben die Protagonisten der Branche zu viel

Weiterlesen »

finletter 40 – Fintech des Jahres, Barzahlen, Paydirekt

Fairr ist Publikumsliebling bei „Fintech des Jahres“ Kaum ein Fintech-Start-up hat 2015 so viel öffentliche Kritik auf sich gezogen wie Fairr.de. (Auch nachzulesen im Jahresrückblick von finletter.) 2016 beginnt gefälliger für die Berliner: Das Insuretech-Start-up hat die Publikumsabstimmung bei André M. Bajorats Suche nach dem „Fintech des Jahres“ gewonnen. Einmal

Weiterlesen »

finletter Spezial: Fintech Jahresrückblick 2015

Während der Feiertage macht der finletter Pause. Das heißt aber nicht, dass wir Sie nicht mit wichtigen Fintech-Nachrichten versorgen. Lesen Sie jetzt den exklusiven Fintech Jahresrückblick aus finletter-Sicht. Den regulären Newsletter bekommen Sie wieder ab 8. Januar. Guten Rutsch! Fintech Jahresrückblick 2015 – März 2015 – Am 27. März erscheint

Weiterlesen »

finletter 33 – Finanzierungsrunden, Pay.On-Exit, Paydirekt

Was ist Erfolg für Fintechs? Achtung, diese Ausgabe des finletter ist voller Geld. Genauer: voller Meldungen über Finanzierungsrunden für Start-ups im deutsprachigen Raum (plus ein Exit). Aus Sicht unserer Kernleserschaft sind das ganz klar Nachrichten: Da gibt es Investoren, die in die Zukunft eines Geschäftsmodells vertrauen. Solche Meldungen werden gerne

Weiterlesen »

finletter 31 – Fintech-alismus, Zencap-Funding Circle, Deutsche Bank

Wie Fintechs auf Journalismus machen Nicht nur Xing versucht diese Woche zum Start seiner journalistischen Plattform „Klartext“ mit dem Thema Fintech zu punkten. Gleich zwei Fintech-Unternehmen selbst haben in den letzten Wochen Plattformen gelauncht, die mit ihrem Kerngeschäft nur am Rande zu tun haben. Leodan und Yapital versuchen es wie

Weiterlesen »

finletter 29 – Zencap & Funding Circle, Volksbank Ventures

Die Gerüchteküche brodelt: Wurde Zencap von Funding Circle gekauft? „Gründerszene“ berichtete am Mittwoch, dass angeblich Funding Circle, Marktführer für Online-Kredite an KMU in Großbritannien, den deutschen Anbieter Zencap übernimmt. Verlässliche Quellen wurden nicht genannt, es wurde lediglich von „unternehmensnahen Quellen“ gesprochen. Sowohl „Gründerszene“ als auch der Blog „P2P-Banking“ hatten versucht,

Weiterlesen »

finletter 25 – Sparkassen testen giro4friends, Finlab, Clark

Sparkassen wollen mit giro4friends auf P2P-Payment-Markt Die Sparkassen testen derzeit eine P2P-Bezahlapp. Mit giro4friends könnten sich Kunden der Bank untereinander unkompliziert Geld schicken, ohne eine IBAN einzugeben und bei Beträgen unter 30 Euro sogar, ohne eine TAN zu generieren. Wie das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Sparkassen-Kreise berichtet, soll giro4friends 2016

Weiterlesen »

finletter 24 – Digitale UBS-Währung, Zencap, Finreach

UBS arbeitet an eigener Blockchain-Währung Die UBS geht mit großen Schritten Richtung Zukunft: Seit April sitzt ein Team der Schweizer Großbank im Londoner Fintech-Inkubator Level 39, um die UBS überlebensfähig für die Zukunft zu machen. Eine Zukunft, in der digitale Währungen mutmaßlich das Bargeld ablösen werden. Ganz abgeschrieben hat man

Weiterlesen »

finletter 23 – Kritik an Insurance-Start-ups, Sumup, Liqid

Versicherungs-Start-ups in der Kritik Die Kritik am Riester-Start-up Fairr reißt nicht ab: Diese Woche geht „Das Investment“ dem Vorwurf der versteckten Kosten nach. Günstig bleibe das Angebot nur, wenn man vor Rentenbeginn den Anbieter wechsele, so das Ergebnis. Was jedoch wiederum Kosten verursache. Fairr ist dabei nicht das einzige Insurance-Start-up,

Weiterlesen »

finletter 22 – Bitcoin XT, Outbank, Paydirekt

Bitcoin mit neuer Version am Scheideweg Die ursprüngliche Crypto-Währung bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen: Zwei der Kernentwickler des Projektes, Mike Hearn und Gavin Andresen, haben mit Bitcoin XT eine komplett neue Version der Software veröffentlicht. Die beiden, die zu den einflussreichsten Entwickler im eigentlich als hierarchielos gedachten Bitcoin-Universum gehörten,

Weiterlesen »

finletter 13 – Allianz & Ergo, Girosolution, Barzahlen

Erster Accelerator mit mehreren deutschen Versicherungen In London startet Anfang 2016 das Startupbootcamp Insurance, das Europas erstes versicherungsübergreifendes Accelerator-Programm sein dürfte. Bemerkenswert ist, dass mit Ergo und Allianz in der ersten Runde gleich zwei deutsche Versicherungen dabei sind. Deren Branche ist in Deutschland nicht gerade für Innovation bekannt und schien

Weiterlesen »

finletter 11 – Paydirekt, Samsung Pay, Deutsche Bank Labs

Das Dilemma von Paydirekt Die Einführung von Paydirekt naht. Spätestens zu Weihnachten wollen die führenden deutschen Banken ihren gemeinsam erdachten Paypal-Konkurrenten an den Start gebracht haben. Ein Logo gibt es schon mal und es lächelt! Bevor es jedoch soweit ist, droht aus der lächelnden Einigkeit wieder Konkurrenz zu werden. Karsten

Weiterlesen »

finletter 6 – Deutsche Börse & Kreditech, Sparkassen, Kickstarter

Kreditech sucht Finanzierung auf neuer Plattform der Deutschen Börse Die Deutsche Börse ruft eine Finanzierungsplattform für Start-ups ins Leben: Das „Deutsche Börse Venture Network“ soll ab Juni Start-ups mit Kapitalgebern zusammenbringen. Es handelt sich wohl um eine Art geschlossene Matching-Plattform mit Offline-Veranstaltungen, Details sind bislang rar. Klar ist, dass sich

Weiterlesen »
Suche