finletter Hintergrundgrafik

Meinung

Friedrich-W. Kersting hat für finletter die Innovationen der Bankenbranche im Blick

Allianz & N26: Comeback der Allfinanz?

In einem neuen Kommentar von Friedrich-W. Kersting lesen Sie, warum Banken und Versicherungen zunehmend im Revier des anderen wildern, was dem Erfolg aber noch entgegensteht und welche große Chance die Allianz und N26 haben.

Weiterlesen »

Immer die gleiche Leier

Bitte keine chinesische, russische oder amerikanische Blockchain! In einer neuen Folge der Blockchain-Kolumne von Boris Janek geht es um die Werte von Unternehmen, Menschen und deren technologischen Kreationen.

Weiterlesen »
Flickr-Bild von Alistar Hamilton (CC BY 2.0)

Kommentar: Hört auf, an die Fintech-Revolution zu glauben!

Fintech wird erwachsen – und das ist richtig und wichtig! Drüben bei „Payment and Banking“ beklagt diese Woche Maik Klotz seine „Beziehungskrise“ mit Fintech. Einst „wild und so rebellisch“, heute „angepasst“ und „fast spießig“ sei die Financial-Technology-Szene. Der Berater und Fintech-Experte hangelt sich vom Mobile Payment übers Neo-Banking und P2P-Payment

Weiterlesen »
Screenshot von cryptokitties.co

Zwischen ICOs und Cryptokitties

Unser Autor Boris Janek spielt gerade ständig Cryptokitties. Das hält ihn allerdings nicht davon ab, auf das Blockchain-Jahr 2017 zurückzublicken – im Gegenteil, denn: Der Pokemon-Go-Verschnitt ist aus Blockchain-Perspektive sehr spannend.

Weiterlesen »
Friedrich-W. Kersting hat für finletter die Innovationen der Bankenbranche im Blick

Banken: Erfindet! Euch! Neu! Und zwar schnell!

Technologie, Kundenverhalten und Wettbewerb haben sich dramatisch geändert. Lesen Sie hier, warum der aktuelle Digital-Aktionismus der Banken nicht als Reaktion ausreicht und was sie ändern müssen, um nicht wie Blackberry, Nokia, Kodak und Yahoo zu enden!

Weiterlesen »
Tobias Baumgarten ist Kolumnist auf finletter

About Fintech #11: Startschuss für Open Banking?

Regelmäßige Leser des finletters haben schon häufiger etwas gelesen über die EU-Richtlinie PSD2. Diese zwingt Europas Banken ab kommendem Jahr dazu, über so genannte APIs, also Schnittstellen, Drittanbieter auf Kundenkonten zugreifen zu lassen. Das birgt das Potential, die Bankenbranche gehörig umzukrempeln. Die meisten Banken verhalten sich allerdings seltsam passiv und

Weiterlesen »