finletter Hintergrundgrafik
finletter_Thorsten Borek

So kannst du Design Sprints für Fintech nutzen

Als ich 2016 mein erstes Fintech-Unternehmen gegründet habe, hatte ich noch nie von Design Sprints gehört. Und natürlich hatte ich keine Ahnung, dass dieses Tool die Art und Weise, wie ich heute arbeite, revolutionieren würde. Ich würde daher gerne mit Dir teilen, wie ich vom Fintech-Unternehmensgründer zu einem echten Design-Sprint-Fan geworden bin. Ein Weg, der sowohl von Erfolgen als auch Niederlagen geprägt ist.

Weiterlesen »
Gastbeitrag von Oliver Dlugosch CEO von Ndgit

Der Kampf um den digitalen Kunden

Corona beschleunigt die Digitalisierung aller Branchen. In einer neuen Phase der Hyperdigitalisierung boomt das Konzept der Internetgiganten. Banken stehen unter Druck, sich mit den Erfolgsmodellen der digitalen Wettbewerber zu messen und ihren Kunden ein auf sie zugeschnittenes Angebot zu bieten. Durch Open Banking müssen sie zum zentralen Knoten für Finanzthemen werden.

Weiterlesen »

Fintechs im Wettrennen um die Generation Z

Die erste eigene (Giro-)Karte ist für viele Teenager ein besonderer Moment und für Banken oftmals der Start einer langjährigen Kundenbeziehung. Fintechs denken diesen Prozess nun neu, jünger und auf die Generation Z angepasst.

Weiterlesen »
Aifinyo Sponsored Post

So haben Unternehmer mehr Zeit fürs Geschäft

Kunden zahlen spät! Kunden zahlen gar nicht! Neue Geräte müssen finanziert oder Wareneinkäufe getätigt werden. Viele Themen rund um die Unternehmensfinanzierung rauben nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Die schnellen Finanzierungslösungen von aifinyo verschaffen Ihnen mehr Fokus und mehr Erfolg.

Weiterlesen »

Customer Centricity oder Standardisierung? Insurtech oder Versicherungen?

Von Hans-Peter Holl. In den Markt für Versicherungs-Software ist in den letzten Monaten Bewegung gekommen. Mit ihren über Technologiegenerationen gewachsenen, selbstentwickelten, monolithischen IT-Systemlandschaften sind die deutschen Versicherungsunternehmen eine attraktive Zielgruppe auch für ausländische Anbieter von Bestandsführungssystemen – trotz der international gefürchteten Regulatorik des deutschen Versicherungsmarktes. Viele etablierte deutsche Anbieter bekommen

Weiterlesen »
Rechnung48, die schnelle Finanzierung für Freiberufler, Start-ups und Kleinunternehmer

Rechnung48 sorgt für planbare Liquidität

Ob Freiberufler oder Kleinunternehmer – wer ein Business aufbaut, hat es oft schwer, sich planbare Liquidität zu sichern. Meist dauert es nach getaner Arbeit Wochen, bis der Auftraggeber die Leistung bezahlt. Das Fintech Rechnung48 möchte Abhilfe schaffen und hat eine Lösung entwickelt, wie Rechnungen schnell und unkompliziert vorfinanziert werden.

Weiterlesen »
Millennials sind schon heute Kunden

Die Insurtech-Frühjahrstrends 2019

Welche Trends die Versicherungsindustrie im Auge behalten sollte, das erläutert Sabine VanderLinden, Geschäftsführerin des Startupbootcamp InsurTech und Vorstandsmitglied von Tia Technology, in ihrer aktuellen finletter-Kolumne.

Weiterlesen »
Insurtech-Trends 2019

Was die Insurtech-Szene 2019 bewegen wird

Unsere Insurtech-Kolumnisten, die ab diesem Jahr abwechselnd ihre Markt-Beobachtungen auf finletter teilen werden, wagen für uns einen Blick in die Zukunft und verraten uns die aus ihrer Sicht wichtigsten Trends für 2019.

Weiterlesen »
Nicholas Ziegert beim Singapore Fintech Festival

Fintech ist global – die Herausforderungen sind lokal

Stolze 40.000 Menschen besuchten das Fintech Festival Singapur, das in der Woche vom 12. bis 16. November im südostasiatischen Stadtstaat stattfand – es dürfen damit wohl der weltweit größte Kongress seiner Art sein. Nicholas Ziegert von OWNLY hat seine Eindrücke für uns aufgeschrieben.

Weiterlesen »
Abgebildet: Caro Beese. Foto: Dirk Bleicker, entstanden im Rahmen von #DigitalLeben

Eine Renaissance der Bancassurance?

Schon viele haben ihn geträumt – den Traum der Bancassurance, einer Vereinigung von Bank- und Versicherungsdienstleistungen in einem echten Allfinanzkonzern. Schon viele sind mit dieser Idee gescheitert. In den Besprechungsräumen der Allianz hört man noch immer Mitarbeiter von den wilden Zeiten des Versuches der Integration der Dresdner Bank sprechen. Auf

Weiterlesen »
Suche